Version 1.0-first_public

Events


Saturday 09:30


init

Kicking off the conference - Saal 1 (en)

Short introduction and last minute changes are announced here

Saturday 10:00


Python ist auch eine Schlange

Ein Einführung in die Programmiersprache Python - C119 (Python/clojure) (de)

Ein Einführung in die Programmiersprache Python

Dieser Talk gibt einen ersten Überblick über die Programmiersprache Python. Es wird erklärt was Python von anderen Programmiersprachen unterscheidet und wofür es eingesetzt werden kann. Ausserdem werden wir uns einfache Code-Beispiele anschauen und so die Grundelemente von Python kennenlernen.

Magento 2 Development Best Practices

C116 (PHP) (en)

Magento 2 is best known as the most successful open source commerce app, but did you know that it is a full-fledged PHP framework underneath, complete with several tools to make a developer's life easier. In order to build and maintain a Magento 2 site, developers must adhere to certain framework conventions and use the tools which ship with the app. This talk presents these best practices and introduces some community-created tools as well.

Spielesession: Agile Coaching - Das Spiel

gemeinsame Spielsession - C115 (Workshop) (de)

Als agile Coach stellen sich täglich viele Fragen. Da haben wir uns manchmal „Trockenschwimmübungen“ gewünscht. Und darum haben wir, die BERATUNG JUDITH ANDRESEN, ein Planspiel über Agile Coaching entwickelt. Das Spiel heißt "Agile Coaching - da...

Als agile Coach stellen sich täglich viele Fragen. Da haben wir uns manchmal „Trockenschwimmübungen“ gewünscht. Und darum haben wir, die BERATUNG JUDITH ANDRESEN, ein Planspiel über Agile Coaching entwickelt. Das Spiel heißt "Agile Coaching - das Spiel". Es ist eine kartenbasierte Simulation des Alltags in einer mehr oder minder agilen Organisation. Die Anleitung, die druckbaren Spielbestandteile und eine Liste der Spielematerialien werden wir unter CreativeCommons-Lizenz auf unserer Website veröffentlichen. Die Session bietet Platz für bis zu 24 Mitspieler und dauert etwa 90 Minuten. Es geht um Spaß und Erfahrungsaustausch. Das Spiel schafft die nötigen Gesprächsanlässe. In einer spielerischen Atmosphäre werden wir gemeinsam mögliche und unmögliche (agile) Situationen entdecken und meistern.

NoSQL as Not Only SQL

PostgreSQL JSON Features - Saal 5 (en)

A deep walk through PostgreSQL JSON features with data examples. This does include the new and shiny PostgreSQL 9.5 JSON features.

Learn about PostgreSQL JSON and JSONB features shown by examples.

MySQL-Server im Teamwork - Replikation oder Galera Cluster

Welche Lösung ist wofür besser geeignet? - C120 (Databases) (de)

Ein High-Level-Vergleich der traditionellen MySQL-Replikation mit Galera Cluster.

Häufig reicht eine einzelne MySQL-Instanz nicht aus, sondern es sollen mehrere sein - für Hochverfügbarkeit oder zur Steigerung des Durchsatzes. Diese Ziele kann man erreichen, indem man zwischen mehreren MySQL-Servern eine Replikation einrichtet oder sie als Galera Cluster betreibt. Der Vortrag beschreibt diese beiden Ansätze, vergleicht sie und hilft bei der Entscheidung, welcher Ansatz besser zu den Zielen und der Situation des Anwenders passt. Er enthält Beispiele, wann unsere Kunden aus welchen Gründen welchen Ansatz gewählt haben.

Continuous Database Integration mit Flyway

C118 (Java)

Skripte für relationale Datenbanken werden von Entwicklern gerne stiefmütterlich behandelt. Beim ersten Release können sie dank ORM Frameworks generiert werden. Doch spätestens beim zweiten Release müssen Datebankmigrationskripte geschrieben werde...

openvocs

Redefining Space Mission Control Room Voice Communication Systems - Saal 7 (en)

We will introduce an open platform for Voice Communication Systems for Mission Control. Our own background is Space Mission Control Room Conferencing at the German Space Operations Center.

Openvocs is a clear, simple, open and flexible architecture for (Space) Mission Control Room Voice Communication Systems and enables system designs with component-based implementations and interoperability between different vendors for different parts of the system. Functionality of the system is not merely related to Space Mission Control, but rather may be reused for other group based communication environments with role related permission sets. Basement for permission handling is OpenLDAP. The core protocol of the system contains functionality for authentication, authorization and permission handling as well as event distribution mechanism for participation state distribution. We will show the protocol, how it is implemented and what may be implemented on top of this architecture with a prototype.

Developing Research Infrastructures the DevOps way

Saal 6 (en)

Distributed Research Infrastructures are built to support scholars from various disciplines in their work. In the case of CENDARI, a toolset aimed at historians has been developed with support by the European Comission. We will explain how popula...

The talk will focus on the technical aspects of the development process employed in creating the CENDARI platform, a collection of services supporting historians. The project was executed by several research institutions from across Europe including several distributed development teams as well as historians and archivists all working together. To enable a fast and agile development process, common techniques from agile software development and a devops approach to building and running services have been used. This included both a continuous delivery pipeline and the early adoption of configuration management to ensure the reproducibilty and sustainability of the constructed system. All components used by and developed within the project are open source. We will also discuss the problems that arose specifically from the distributed nature of the project and how we approached them.

Compile Taskwarrior and Taskserver

Get syncronisation up and running - C130 (Taskwarrior) (de)

Das Aufsetzen von Taskserver und die Synchronisation mit Taskwarrior ist weit davon entfernt einfach zu sein.

Im Workshop werden Taskserver und Taskwarrior aus den Quellen übersetzt und die Synchronisation eingerichtet. Wenn es die Zeit erlaubt, schauen wir uns auch noch die Synchronisation mit der Android App an.

How to design your own chip?

Saal 3 (en)

Buy hardware, write software -- this is the basic rule we in the FLOSS community followed for many years. But things are changing. Today it is easier than ever before to create own digital hardware, aka. "chips." In this talk I'll show give a i...

ADEM (Breathe)

Collaborative air pollution monitoring - Saal 4 (en)

The aim of this project is to create a device that collects air pollution data (PM2.5 and PM10 fine dust) and is mounted on bicycles to crowdsource factual air pollution information in and around the city of Ghent, Belgium.

During this presentation we will look at the hardware and firmware design. New ideas and future extensions. But we also touch on the problems related to particulate matter and air pollution. The device uses an ESP8266 with various sensors and output devices. The firmware is written in C++ using the Arduino framework.

Apple OSX und iOS management

Saal 8 (de)

Einführungsvortrag in die professionelle Verwaltung von Apple OS X und Apple iOS System mit einem Fokus auf den Einsatz von freier Software.

Im Juli 2015 haben Apple und IBM eine Allianz angekündigt, um den Bereich der Enterprise Mobility zu revolutionieren. Durch die Kombination der IBM Professional Services mit den Produkten von Apple steht Unternehmen nun ein global verfügbares Serviceportfolio zur Unterstützung von "mobile first" Strategien zur Verfügung. Immer mehr Mitarbeiter fordern von ihren IT-Abteilungen, MacBooks, iPads und iPhones auch im beruflichen Kontext einsetzen zu dürfen. Der IT-Betrieb beschafft daraufhin oft diese Geräte, konfiguriert sie initial und übergibt sie mit guter Hoffnung in die Obhut der Anwender. Nachdem Angriffe und Exploits auch bei den populären Apple-Systemen angekommen sind, suchen Systemadministratoren nach belast- und skalierbaren Managementlösungen auch für diese Plattform, die sie beim Deployment, Konfigurations- und Patchmanagement unterstützen. Apple stellt viele Tools und Frameworks zum Management beider Betriebssysteme zur Verfügung. Allerdings skalieren die kaum und sind eher als Referenzimplemntierung anzusehen. Daher hat sich ein umfangreiches, aber auch unübersichtliches Ökosystem entwickelt. Viele kommerzielle Angebote versprechen umfassende Managementlösungen....

Urheberrecht bei Bild, Text und Code

Ein erster Einstieg in ein unbeliebtes Thema - C125 (Wordpress) (de)

Urheberrecht? Das war früher nur etwas für Künstler, Autoren, Musiker. Aber heute betrifft es uns alle. Urheberrechte an Code betrifft unser Leben unmittelbar: unsere Arbeit, unsere Freizeit. Urheberrechte an Bildern und Texten werden spätestens e...

Speaker: Udo Meisen ​Jurist. Redakteur mehrerer Onlineportale zu juristischen Themen.

Saturday 11:15


a FrOSCon Map

mach dir deine eigene karte - Saal 4 (de)

die eigene karte zum event karten gibt es ja - aber wie macht eine eigene karte, die nur das enthält, was man selber braucht?

wo ist der event eigentlich genau? wo kann man da parken? wo sind die unterkünfte? wo finden die side events statt? wo ist der bahnhof, der supermarkt, das gute restaurant und sights? wowowowowo? auf der eigenen karte. :)

Python für das Internet der Dinge

Einführung in MicroPython auf ESP8266 und STM32F4 Mikroprozessorboards - C119 (Python/clojure) (de)

Ein Hands-On Workshop zur Einführung in MicroPython. Wer mitmachen will, bitte Laptop, vorzugsweise mit Linux oder OS X, mitbringen! Es stehen einige MicroPython-Boards zum Ausprobieren zur Verfügung. Aber auch nur Zuschauen geht natürlich.

Extending a Symfony Application by CMS feature

C116 (PHP) (en)

Do you know the situation wanting to extend a Symfony Application with CMS features? You just created a brand new Symfony application from scratch and intend to add CMS functionality. Of course there are many ready to use CMS on the market, Wordpress, Typo3 just to name e few. But what about the overhead? Your installation comes with a bulk of features not needed in your application. And all that only to create a few static pages. But there is a way out. My talk is about a simple way to add dynamic routes to the standard static Symfony routing, I will introduce you to administration and editing of static pages, and there is even SEO support to add...

Commodore 64 Reloaded

1982 - 2016 - Saal 3 (de)

Der Commodore 64 ist der meist verkaufte 8 Bit Homecomputer "gewesen". Mit seinen Sound- und Graphikeigenschaften war er einzigartig und eine Sensation zur damaligen Zeit. Schätzungen der Verkaufszahlen bewegen sich zwischen 12 Mio. und 30 Mio. Ge...

Jeder kennt den berühmten „Brotkasten“ aber nicht jeder weiß, dass die Plattform immer noch lebt. Derzeit wird noch immer erfolgreich an der Software, Hardware und Peripherie weiterentwickelt. Dieser Vortrag ist nicht nur eine Zeitreise in die Anfänge des C64 Home Computers, er gibt auch einen Überblick über aktuelle Themen, Projekte und Entwicklungen. Die Retro Szene ist allgegenwertig, so zu finden in Vereinen, auf Messen und auf Retro- und Demo Partys.

Database High Availability

Saal 5 (en)

Database high availability is no magic anymore. What do you need for high availability. How important are backups? How important is replication? How can you do all this without master downtime? How can you manage high availability with open source...

Database high availability is no magic anymore. What do you need for high availability. How important are backups? How important is replication? How can you do all this without master downtime? How can you manage high availability with open source / free software tools? The talk will be mostly product independent. Mostly considered database worlds are MariaDB and PostgreSQL.

GIS features in MariaDB and MySQL

What has happened in recent years ... - C120 (Databases) (en)

MySQL originally only had very rudimentary GIS support. Both MariaDB and recent MySQL releases have improved quite a bit on this front though. We will look at the improvements and at the differences between the two extended implementations.

MySQL originally implemented spatial relationship checks based on bounding rectangle checks only. This has been improved in both MariaDB and MySQL for quite a while now, allowing for true spatial relationship tests like "contains" or "touches" based on actual geometries. The latest releases also have added other spatial features beyond that. The talk will describe the current state of, and the difference between, implementations in MariaDB and MySQL

Java Memory Model (JMM) für Anfänger und Fortgeschrittene

Saal 7 (de)

Die Spezifikation des Java Memory Model (JMM) gehört zu der kompliziertesten im Java Umfeld, deren Verstädnis aber in Zeiten von Mehrkernprozessoren unabdienbar ist, um die Java Applikationen zu schreiben, die Nebenläufigkeit korrekt unterstützen.

In diesem Vortrag schauen wir uns die wichtigsten Dinge an, die JMM regelt, nämlich Sichtbarkeitsregel wie Automicy, Ordering und Visibilty. Anhand von Beispielen erklären wir, welche Optimierungen der Just-in-Time Compiler von Java vornehmen kann und warum ein tiefes Verständnis von JMM notwendig ist. In diesem Kontext schauen wir uns Hardware Memory Model (HMM) an und besprechen, wie JMM diese abbildet, welche Memory Ordering Typen HMMs erlauben und welche Effekte es je nach HMM haben kann. Als nächstes erklären wir die Bedeutung und Semantiken der synchronized Blöcken und Lock Implementierung aus dem java.util.concurrent.locks Package, Abstraktionen aus dem java.util.concurrent.atomic Package (inkl. Accumulator Klassen aus Java 8) und Schlüsselwörter wie volatile und final anhand von konkreten Beispielen. Ergänzend schauen wir uns den Tool jcstress an, dessen Ziel ist es zu überprüfen, ob die Nebenläufigkeit korrekt in JVM, Klassenbibliotheken und Hardware unterstützt wird.

Aktuelle Entwicklungen beim Linux-Kernel

Saal 1 (de)

<p>Der Vortrag liefert einen Überblick über die Verbesserungen, die in den jüngst vorgestellten und in Kürze erwarteten Versionen der Linux-Kernels stecken. Auch aktuelle Diskussionen rund um den Entwicklungsprozess und Fortschritte bei Kernel-nah...

<p>Der Vortrag gibt einen Überblick über jüngst beim Linux-Kernel vorgenommene Verbesserungen, die für Allerwelts-PCs und Server von Belang sind; dabei geht es nicht nur um Neuerungen bei Dateisystemen, Netzwerkunterstützung und Co., sondern auch um neue und verbesserte Treiber für gängige PC-Hardware. Diese Verbesserungen erreichen mit Distributionen wie Ubuntu 16.10 in Kürze eine breitere Anwenderschar.</p> <p>Auch einige Neuerungen bei Kernel-naher Software kommen im Vortrag zur Sprache – etwa bei den Open-Source-3D-Grafiktreibern, denn deren Tun ist eng mit den Grafiktreiber im Linux-Kernel verknüpft. Angerissen werden auch einige für zukünftige Kernel-Versionen vorbereitete Änderungen oder der Entwicklungsprozess des Linux-Kernel; der Vortrag wird sich aber noch anderen Aspekten rund um den Linux-Kernel widmen, die für die kurz- und langfristige Entwicklung von Linux und Linux-Distributionen wichtig sind und so jeden Linux-Anwender betreffen.</p>

Using Python pandas for scientific Research

Saal 6 (en)

With the pandas library there is a powerful alternative to scientific programming languages such as R, Octave or Matlab. Originally designed for the analysis of financial data is has become a standard in terms of data handling and manipulation and...

Mockito für Einsteiger

C118 (Java) (de)

Dieser Vortrag vermittelt die Grundlagen der Verwendung des Testing Frameworks Mockito sowie wird die sinnvolle Nutzung im Entwicklungsalltag anhand von Beispielen dargestellt. Testen ist im Alltag der Softwareentwicklung nicht mehr weg zu denken...

Wie oft hat sich mir im Entwicklungsalltag schon folgender Monolog abgespielt: "Unittests sind einfach klasse! Ich bin einfach in der Lage massenhaft Änderungen vorzunehmen und konnte danach einfach bestätigen, dass ich nichts kaputt gemacht habe." Das fasst die Vorteile von Unittesting mit Mockito sehr gut zusammen. Man kann große Änderungen am Sourcecode schnell durchführen. Warum? Wenn die Tests durchlaufen weiß man dass man nichts kaputt gemacht hat. Wenn nicht, dann weiß man an welcher Stelle der Test fehlschlägt und kann diesen effizient beheben. Neben diesem Vorteil hilft einem die Entwicklung von Unittests dabei bestehenden Sourcecode und die darunterliegende Architektur zu verstehen. Grund dafür ist, dass man nicht einfach nur Code schreibt, sondern bei der Realisierung einer größtmöglichen Testabdeckung alle Bedingungen und Möglichkeiten berücksichtigen muss.

Einstieg in GitLab

Grundlagen und automagische Code-Übersetzung - Saal 8 (de)

Dieser Vortrag vermittelt die Verwaltung und Dokumentation von Software-Projekten mit GitLab. Neben den Grundlagen wird auch die Automatisierung von Quellcode-Übersetzungen behandelt.

Insbesondere bei der Software-Entwicklung ist eine zentrale Versionsverwaltung und Projektdokumentation unabdingbar. In den letzten Jahren hat sich für die zahlreiche Open Source-Projekte Git als praktikables Werkzeug durchgesetzt. Neben GitHub und BitBucket gibt es mit GitLab auch eine denkbare Alternative, die vollständig im eigenen Netzwerk implementiert wird.

Updates in WordPress

Wie wichtig sind Updates in WordPress und was kann man alles damit machen? - C125 (Wordpress) (de)

Aus Sicherheitssicht sind Updates ein extrem wichtiges Werkzeug, die eigene Seite vor Angreifern zu schützen. Dabei wird die Wichtigkeit von Updates häufig ignoriert. Marc zeigt, welche verschiedenen Updates es in WordPress gibt, worauf man bei Up...

Speaker: Marc Nilius Marc ist selbständiger Software-Entwickler und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit WordPress. Mit WP-Wartung24 (www.wp-wartung24.de) betreut er über 50 Websites seiner Kunden in technischer Hinsicht und kümmert sich um Backups, Updates und die Sicherheitsüberwachung. Besonders gerne befreit er gehackte Websites von Schadcode. Er twittert unter @marcnilius und seinen zweiwöchentlichen Sicherheitsnewsletter findet man unter www.wp-sicherheit.info.

Saturday 11:40


git from the inside

from cargo cult to knowledge - C115 (Workshop) (de)

“Detached head” und "Non-fast-forward push denied" - (Fehler)meldungen bei Git sind nicht immer leicht zu durchschauen und provozieren allzuoft Cargo Cult Handlungen (=> https://xkcd.com/1597/).

Git hat sich zwar seit vielen Jahren einen Rang als Platzhirsch unter den Versionskontrollsystemen erarbeitet, um git aber effektiv und effizient nutzen zu können ist es wichtig zu verstehen, wie git “tickt”. Der Vortrag führt interaktiv am Whiteboard vom Fragezeichen zum Aha-Erlebnis. Vorkenntnisse in git sind nicht erforderlich. Statt Slides gibt es aktives Nachfragen.

Saturday 12:45


Pythonista - Python unter iOS

Python in der Hosentasche - C119 (Python/clojure) (de)

Achtung: Dieser Vortrag geht nur eine halbe Stunde von 12:45 - 13:15 Uhr, nicht, wie ursprünglich angekündigt, eine Stunde. Dieser kurze Vortrag gibt einen ersten Überblick über die Erscheinung, Bedienung und Features der App Pythonista, sowie ...

Pythonista ist eine Python-Programmierumgebung, die unter iOS, also auf Apples iPhone und iPad läuft. Mit der neuen Version 3 unterstützt Pythonista jetzt Python 2.7. und auch Python 3.5. Neben der Standardbibliothek und -dokumentation und populären Pakten wie Numpy, SimPy, matplotlib, requests, Pillow u.v.m. sind auch noch weitere iOS-spezifische Module eingebaut, mit denen sich die besonderen Eigenheiten der Mobilgeräte nutzen lassen. Außerdem bietet Pythonista einen integrierten GUI-Editor und eine eigen Bibliothek zu Erstellung grafischer Benutzeroberflächen mit Touchunterstützung. Mit Pythonista lässt sich Python über die eingebaute interaktive Konsole oder über eigene Skript ausführen und durch die Apple-Share-Extension auch in andere Apps einbinden. Die App erweitert dadurch den Nutzen von iOS-Geräten auf beeindruckende Weise und bietet darüber hinaus eine schöne Spielwiese für Experimente und die Gelegenheit auch unterwegs Python zu lernen oder seine Kenntnisse zu vertiefen.

Welcome by the vice president

Saal 1 (en)

A welcome by the vice president for research and young academics of the University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg.

WordPress HelpDesk

Wir lösen Deine Probleme ;-) - C125 (Wordpress) (de)

Offener Workshop für WordPress-Anwender und alle, die es werden wollen. Schildere Dein Problem oder Dein Vorhaben und wir zeigen Dir auf, wie Du es angehen kannst.

Saturday 12:55


Where is this IoT bus taking us?

Saal 1 (en)

We now live in a golden age where computational power has gotten so cheap, and so low energy that computers are now entering into everything. We now have devices that can sit on your wrist for days alerting you to dynamic events, keep track of yo...

Saturday 14:00


Voctomix

Full-Stack OpenSource HD-Capable Live-Video-Mixer - Saal 3 (en)

In 2014 the C3VOC decided, that it wanted to substitute DVSwitch as a Live-Video-Mixer Software with a HD-Capable solution. Two years later, the FrOSCon 2016 will be produced with Voctomix, our own Live-Video-Mixer System.

Up until early 2016, the C3VOC used DVSwitch to do live Video-Mixing on Conferences, but DVSwitch only supports SD Video. In 2014 it became apart that we really wanted a HD Capable solution which should be easily understand- and extensible and that would fit the C3VOCs as close as possible. With mighty libraries like gstreamer at hand, this shouldn't be to hard, should it? In the Talk I'll give a brief overview of the C3VOCs usual Setup and Voctomix' place it in. Next I'll give a quick introduction into GStreamer pipelines. I'll then take you an a tour through the Architecture and some of the more interesting corners of the Design and why things are built the way they are -- and where some of the traps for young players are when working with GStreamer. I'll finally give a very short view into the future and to which groups are planning to use Voctomix for their Setups. I'll show the above topics with lots of Images and short Video-Clips. You'll see Voctomix in Action and Pictures of the Hardware it runs on.

Emulation in Python

Entwicklungsweg des DragonPy 6809 Emulators - C119 (Python/clojure) (de)

DragonPy ist ein OpenSource Emulator für alte Homecomputer mit einer 6809 CPU. Ist komplett in Python geschrieben und läuft mit CPython 2.7, 3.4 und PyPy / PyPy3.

Unbreakable unit tests: How not to rewrite your tests every time you add a field

C116 (PHP) (en)

How many times have you been rewriting a whole set of unit tests, because the code it was testing sligthly evolved. In this session we will explore some unit testing techniques from other languages to produce more robust tests. You won't have to give up on your unit test (ever) again.

Komplexe Abfragen mit aktuellem SQL

SQL wird oft unterschätzt und kann mehr als einfache Joins und Unterabfragen - Saal 5 (de)

Seit einigen Jahren bietet ISO-SQL wesentlich mehr bei den Abfragen mit <tt>SELECT</tt> als früher. Leider haben sich diese großartigen Neuerungen noch nicht so recht herumgesprochen, was dieser Vortrag ändern möchte.

<p>Das <tt>SELECT</tt>-Statement ist das umfangreichste und leistungsfähigste, was SQL zu bieten hat. Gerade die völlig flexiblen Abfragemöglichkeiten mit vom Entwickler nicht vorausgedachten Zugriffspfaden macht den Charme von SQL aus. Hierzu ist eine normalisierte Datenbank notwendig, denn wenn verschiedene Aspekte bereits zu Objekten zusammengefügt worden sind, geht diese Flexibilität verloren. Dass Abfragen deswegen aufwendig und langsam sein müssen, ist ein Vorurteil, mit dem hier aufgeräumt werden soll. Leider haben negative Erfahrungen mit einzelnen Implementierungen dieses Vorurteil befeuert.</p> <p>Beim Vortrag soll es um die Themen <b>Window-Funktionen</b> und <b>Common Table Expressions</b> gehen.</p>

MySQL 5.7, GIS und JSON

C120 (Databases)

Dieser Vortrag soll den Zuhörern die Verwendung und die Einsatzgebiete von GIS und JSON in MySQL 5.7 mit praktischen Beispielen näher bringen.

Fragile development

Why Scrum sucks, and what you should be doing instead - Saal 7 (en)

Anyone doing any kind of Agile development has heard of or practiced Scrum, which has become a favorite among development managers. In reality, Scrum is a scourge, not a boon, and it's time to understand that the emperor is naked.

Scrum, by its own definition, is a framework for developing and sustaining complex products. It was originally developed by Jeff Sutherland and Ken Schwaber in the 1990s, building on prior work from Hirotaka Takeuchi and Ikujiro Nonaka. It has been described as an alternative to the traditional, sequential approach known in software development as the Waterfall model. While there is little arguing about the fact that the Waterfall model is suboptimal and outdated, many of Scrum's foundations have been refuted by scientific study, and Scrum's inherent inflexibility about its roles, artifacts, events, and rules requires the Scrum practitioner in the software industry to perpetuate nonsense. Scrum is not only wrong for software development, it's also not new: many of its ostensibly original concepts predate it by 20 years. This talk explains what's fundamentally wrong with Scrum, what you should change about your development process if you currently <em>are</em> using Scrum, and what Scrum-ish tools and methods you can and should continue to use even after you've ditched Scrum.

Pushing the frontiers of Information Extraction:

A Strategy for for Identifying Calls for Action in Texts about War and Conflict - Saal 6 (en)

In many disciplines in the social sciences and humanities, research is increasingly dealing with large scale text corpora that require the use of advanced NLP tools to process them and extract information. However, to date, most existing algorithm...

Introduction to Timewarrior

C130 (Taskwarrior) (de)

Mit Timewarrior kann man auf der Kommandozeile Zeit erfassen.

Die Konzepte hinter Timewarrior werden vorgestellt und wie man es via Hook in Taskwarrior einbinden kann.

Free Software Virtual Singer

Dehumanize the Human Voice - Saal 1 (en)

Virtual Singers such as <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Hatsune_Miku">Hatsune Miku</a> are very popular in Japan. Before that there was also an <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/MBROLA">MBROLA</a>-based Virtual Singer called Melissa...

YAMAHA uses Spectral Model Synthesis in their VOCALOID software which Miku is based on, MBROLA uses nearly the same voice sampling technique that is used in VOCALOID: Diphone Concatenation using a Harmonic/Stochastic model. Both programs rely on prerecorded voice samples from a trained speaker or singer, that have been labeled using signal visualisation tools. Formant synthesizers such as eSpeak do not require recording the human voice, but they support much more languages with a less natural sound. Like MBROLA, eSpeak is designed only for speech, but there is a singing synthesis frontend called eCantorix. eCantorix can also import score files from VOCALOID and UTAU, but normally you just input a MIDI file created using Rosegarden or any other sequencer. eSpeak can be also used as a frontend for MBROLA, which produces a more natural sound, it can also be used to transcribe speech into different formats of phonetic symbolic text. MBROLA also allows specifying up to much more than 100 pitch points per phoneme, which is useful for singing or expressive speech synthesis. After reading various papers published by the authors of MBROLA, I concluded that it would be possible...

Terraform und AWS

Hands-On Cloud-Deployment - C115 (Workshop) (de)

Hashicorps Terraform ist ein Open Source Konfigurationsmanagement für Cloud-Dienste. In diesem Workshop wollen wir damit eine Webanwendung konfigurieren und mit Amazon Web Services online bringen.

Hauptziel ist das praktische Ausprobieren von Terraform, also wie man das Tool benutzt, wie wir eine Infrastruktur damit beschreiben sowie der Ablauf wenn wir alle Komponenten starten, ändern und wieder beenden. Zielsystem dafür ist Amazon Web Services als Cloud-Anbieter. Hier werden wir uns eine Handvoll Dienste im Detail ansehen und ausprobieren, die für eine übliche Webanwendung relevant sind (IAM, VPC, EC2, S3, RDS). Soweit die Zeit es erlaubt beschäftigen wir uns noch mit Design-Richtlinien für die Anwendung selbst (Stichwort 12-factor App) und verschiedenen Methoden für das Deployment neuer Software-Versionen. Anforderungen: Unix- und Programmier-Grundkenntnisse helfen, aber es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Hinweis: Um den Ablauf vor Ort zu beschleunigen wäre es sehr hilfreich wenn sich alle Teilnehmer schon vorher einen AWS-Account anlegen. Dieser erfordert zur Anmeldung ein Kreditkarte, wir bleiben aber mit allen Beispielen im kostenlosen "Free-Tier".

Einführung in Apache Wicket

C118 (Java) (de)

Seit Einführung der Servlet-Technologie ist eine Vielzahl alternativer Java-Web-Frameworks entstanden, deren Popularität zumeist jedoch nur von begrenzter Dauer war. Anhaltend großer Beliebtheit erfreut sich hingegen Apache Wicket, welches einen k...

WordPress Plugins

C125 (Wordpress) (de)

In diesem Workshop wollen wir aufzeigen, wie WordPress mit Plugins für verschiedene Einsatzzwecke optimiert werden kann.

BGP und OSPF

wie das Internet funktioniert - Saal 8 (de)

Der Vortrag erklärt, wie das „Internet“ im Hintergrund funktioniert. Wie findet ein Paket sein Ziel? Was passiert eigentlich, wenn ein Unterseekabel ausfällt? Und wie kann man diese Technologie auf seinem Linux-System selbst ausprobieren (dn42.net)?

Open Source Jobs in der Praxis

Vorstellungsrunde - Saal 4 (de)

Kurzvorstellung aller Teilnehmer unserer Open Source Jobs in der Praxis Session. Anschließend geht es im Gebäudeteil E weiter mit der eigentlichen Session. --- Short introduction of all participants of our open source jobs in practice session. A...

Lightning Talks

4-5 minute talks by you about your awesome project, weird issues, systems, concepts or some made-up technique. - B120

Lightning talks are 4-5 minute talks by you about your awesome project, weird issues, systems, concepts or some made-up technique.

Lightning Talks is a daily event, which consists in one hour of several short talks. Each talk is limited to five minutes. Talks can be held in English or German. To sign up for a talk, just enter yourself in the list at https://cloud.froscon.org/etherpad/p/blitzvortraege-2016. The slots are given first come first serve.

Saturday 15:00


Open Source Jobs in der Praxis

Gebäude E (de)

Die Session Open Source Jobs in der Praxis ermöglicht Arbeitnehmern und Arbeitgebern zusammen zu finden. --- The session open source jobs in practice allows employees and companies to come together.

Saturday 15:15


MSS - Ein Werkzeug für die Planung wissenschaftlicher Forschungsflüge

Ein Überblick in tools zur Softwareentwicklung im wissenschaftlichem Umfeld - C119 (Python/clojure) (de)

Die MSS Software verwendet den OWS interface standard um Server gestützt große Datenmengen abzufragen und visualisierte Daten darzustellen. Der Vortrag stellt einige der Werkzeuge, die wir für diese in Python geschriebene Client/Server Anwendun...

Der Beitrag gibt einen kurzen Einblick in die MSS Software, die den OWS interface standard, verwendet. Die MSS Software wird dazu verwendet Server gestützt große Datenmengen abzufragen und visualisierte Daten darzustellen. Damit ist es uns möglich unter Berücksichtigung der Reichweite eines Forschungsflugzeugs und desssen Flugeigenschaften die Erstellung eines Flugpfades für einen Piloten zu erstellen. Am Beispiel der MSS Software werden gängige Werkzeuge zur Software Erstellung und Wartung vorgestellt. git pycharm anaconda, miniconda conda, conda-forge quantifiedcode rtfd.io

Elastic scaling in a (micro)service oriented architecture

C116 (PHP) (en)

Splitting an application up into multiple independent services can be a good way to keep it scaling and ensure stability and developer productivity in larger, growing teams. But just splitting the codebase, creating APIs and deploying the code on some servers is not enough, somehow your services need to know where and how other services are accessible. Classical approaches like hardcoding everything in every service or having a central load-balancer can quickly lead to problems in terms of scalability and maintainability. In this talk I'll show how we at ResearchGate tackled this challenge. With the help of tools like Consul and haproxy we created a setup that allows us to quickly boot and shutdown services. This ensures that all servers are utilized optimally and load spikes can be reacted upon quickly and automatically.

Flyway vs. LiquiBase

Battle der Datenbank-Migrationstools - C120 (Databases) (de)

Wenn es das Ziel ist, Software regelmäßig auszuliefern, gegebenenfalls mehrmals am Tag, darf bei all den derzeitigen Überlegungen zu Automatisierung von Tests, Deployments und Infrastruktur die Datenbank nicht vergessen werden. Die Automatisierung...

Im Umfeld agiler Vorgehensmodelle und Initiativen wie Continuous Delivery ist es wichtig, Datenbank-Änderungen effizient vorzubereiten und durchführen zu können. Dabei ist es entscheidend, dass für das evolutionäre Datenbank-Design unter anderem die DDL-Operationen (Data Definition Language), Migrationsskripte und Referenz- bzw. Stammdaten verwaltet und bereitgestellt werden. Sie müssen unter Versionskontrolle stehen und verlässlich reproduzierbar sein, z.B. auf diversen Testumgebungen. Ziel ist es, der Datenbank ansehen zu können, in welchem Zustand sie sich befindet, um sie im Anschluss automatisiert auf einen anderen Versionsstand migrieren zu können.

The future of private clouds

Where is Nextcloud going - Saal 1 (en)

<p>Last June, <a href="https://nextcloud.com/we-are-nextcloud-the-future-of-private-file-sync-and-share/">Nextcloud started</a> as an ownCloud fork; a first release came <a href="https://nextcloud.com/nextcloud-9-available-enterprise-functionality...

Frank Karlitschek, founder of ownCloud, and Jos Poortvliet, community manager, will update you on what's happening.

Von z-Tree zu oTree

Saal 6 (de)

Personalcomputer haben zur rasanten Entwicklung und zum Bedeutungsgewinn der experimentellen Wirtschaftsforschung innerhalb der Ökonomik entscheidend beigetragen. Ohne PCs wäre die Durchführung vieler Studien undenkbar: Erst ihr Einsatz ermöglicht...

z-Tree (www.ztree.uzh.ch) ist eine Closed-Source-Software, die speziell für den Einsatz in ökonomischen Experimenten entwickelt wurde (Fischbacher, Exp. Econ., 2007, doi.org/c7bxx6). Sie kann kostenlos als „Citation Ware“ unter proprietärer Lizenz verwendet werden. Geschrieben in C++, wird sie seit 1999 ständig weiterentwickelt (aktuelle Version: 3.6.6). Insbesondere im europäischen Raum ist z-Tree zurzeit der De-facto-Standard zur Durchführung von ökonomischen Laborexperimenten. oTree (www.otree.org) wird erst seit 2014 entwickelt. Es basiert im Gegensatz zu z-Tree auf Python und ist unter einer abgewandelten MIT-Lizenz erhältlich (Chen, Schonger, Wickens, J. Beh. Exp. Fin., 2016, doi.org/bj42). Während z-Tree eine IDE und proprietäre Sprache für die Programmierung der Abläufe in ökonomischen Experimenten implementiert, können Entwickler in oTree auf Python und gewohnte Softwareumgebungen zurückgreifen. z-Tree ist als reine Windows-Software mit einer Client-Server-Struktur primär für Laborexperimente ausgelegt. oTree hingegen ist plattformunabhängig und browserbasiert und lässt daher auch Online-Experimente auf Smartphones, Tablets und PCs zu. Im Vortrag wird es um erste Er...

Automatisierte Strukturauslegung im Flugzeugvorentwurf mit Python

Saal 7 (de)

Vorgestellt wird eine Python basierte Prozesskette im Flugzeugvorentwurf zur Rumpfstrukturauslegung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (aktuell in Entwicklung). Dabei wird die Prozesskette genauer erläutert sowie einzelne Kernmodule (z.B...

Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird an automatisierten Prozessketten für den Flugzeugvorentwurf geforscht. Ziel ist die Entwicklung und Bewertung von neuen Flugzeugkonzepten sowie die Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen im Vorentwurf wie Aerodynamik und Strukturauslegung. Das am DLR entwickelte CPACS-Datensatzformat [1] (Common Parametric Aircraft Configuration Schema, https://github.com/DLR-LY/CPACS) dient dabei als Austauschformat. Für die Auslegung der Rumpfstruktur zur Massenabschätzung hat das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie (BT) des DLR bereits das Tool TRAFUMO [2] (Transport Aircraft Fuselage Model) entwickelt, welches maßgeblich die skriptfähige Finite-Elemente-Software ANSYS nutzt. Um künftig deutliche Laufzeitreduktionen, weitere Anwendungsmöglichkeiten sowie mehr Schnittstellen mit anderen Tools zu ermöglichen wird aktuell eine alternative Open Source basierte Prozesskette mit Python entwickelt. Ausgehend vom CPACS-Parametersatz wird die Flugzeugoberfläche mittels Open Cascade erstellt und die Geometrie von Strukturkomponenten berechnet. Basierend auf eigens in Python entwickelten Tools wie einem FE-Präprozessor sowie einem ...

MySQL-Auswahl auch gegen die Distribution

Saal 5 (de)

Administratoren sind nicht gezwungen, die von der Distribution gelieferte MySQL-Version einzusetzen: Wenn sie eine andere Variante oder Version bevorzugen, dann können sie von der Auswahl der Distribution abweichen.

Neben MySQL von Oracle gibt es auch die Varianten von Percona und von MariaDB, und von allen sind mehrere Versionen verfügbar. Administratoren und Entwickler mögen die eine oder andere Variante oder Version bevorzugen, aber die jeweils eingesetzte Linux-Distribution hat häufig eine andere Entscheidung getroffen (und die meist sogar durch Abhängigkeiten fest in den Paketen verankert). Der Vortrag zeigt, wie dennoch die gewünschte Software installiert werden kann, ohne das Paket-Management auszuhebeln oder zu umgehen. Bei speziellen Anforderungen wird es sogar nötig, mehrere Varianten oder Versionen parallel zu installieren und zu betreiben. Fertige RPM- oder Deb-Pakete sind dafür nicht geeignet. Aber trotzdem gibt es eine Lösung, die auch beim Parallel-Betrieb die manuellen Arbeiten des Administrators minimiert und die saubere Trennung der Versionen unterstützt.

Wicket: Formulareingaben validieren & testen

C118 (Java) (de)

In diesem Vortrag möchte ich gezielt die verschiedenen Möglichkeiten demonstrieren, welche das bekannte komponentenbasierte Open-Source Web-Framework von Haus aus bietet, um Formulare vor dem Absenden zu validieren. Zusätzlich wird gezeigt, welche...

take care of your logs

Saal 4 (de)

Warum sollte ich vergänglichen und unnützen Daten Aufmerksamkeit widmen? Warum zusätzliche Ressourcen aufwenden um diese zentral zu sammeln?

Welche Informationen in Logfiles zu finden sind und welchen Wert sie haben ist nicht jedem ersichtlich. Das zentralisierte sammeln bietet viele Möglichkeiten, wobei einfachere Suche noch das Offensichtlichste ist. Was wie gesammelt werden kann, welche Transportwege es gibt und wie sinnvoll mit den riesigen Mengen von Daten umgegangen werden kann soll gezeigt werden.

NixOS

The Purely Functional Linux Distribution - Saal 8 (en)

Popular configuration management systems have come a long way transforming imperative to declarative configuration. Rather than relying on extra tools that support a multitude of operating systems, NixOS is a GNU/Linux distribution with a novel ta...

NixOS includes Nix, a purely functional package manager, that provides isolation between multiple coexisting package versions, atomic upgrades & rollbacks, and runtime environments for package development. Think of tools like virtualenv or bundler but for all packages. NixOS leverages Nix to build stateless operating system environments based on purely functional Nix expressions. On hardware, in virtual machines or for containers. Multi-machine deployments of NixOS system configurations to a network or the cloud are realized with NixOps. With the capabilities of Nix/NixOS, NixOps enables atomic deployments and rollbacks of all machines defined in the configuration.

WordPress - Mitmachen • Teilhaben • Zurückgeben

Einblick in die Möglichkeiten zum Mitmachen, Teilhaben und Zurückgeben an WordPress. - C125 (Wordpress) (de)

Getreu dem Motto des letztjährigen WordCamp Cologne MMXV - Erweitere Deinen Horizont • Teile Dein Wissen • Erlebe die Gemeinschaft - soll in dieser Session allen Interessierten eine Einblick in die Möglichkeiten zum Mitmachen, Teilhaben und Zurüc...

Speaker: Thomas Brühl Thomas Brühl ist hauptberuflich im IT-Bereich einer Versicherung als IT-Security Officer tätig. Nebenbei kümmert er sich um eine steigende Anzahl WordPress Installationen. Mit WordPress angefangen hat er 2004 mit seinem Blog her.ein.de und der WordPress Version 1.2 (Mingus). Seit September 2013 ist er einer der Organisatoren des WordPress Meetup Köln, hat das WordCamp Cologne MMXV mitorganisiert, hilft Plugins zu übersetzen und ist im WordCamp Central Deputy Team.

DSM, EIF, RED: Acronyms on the EU level and why they matter for software freedom

Saal 3 (en)

<p>In the coming years, the EU is determined to bring its industries to the digital market and acquire a leading position on the global tech market. In order to achieve this ambitious goal of allowing Europe's "own Google or Facebook" to emerge, t...

<p>Digital single market, European Interoperability Framework, and Radio Equipment Directive – these EU initiatives concern Free Software and Open Standards on the EU level in different ways.</p> <ul> <li>Digital Single Market strategy is an umbrella initiative concerning several areas that according to the EU are crucial for digital economy in Europe – ICT standards, cloud, internet of things are just a few key areas identified by the EU. Several recent communications acknowledge the importance of Free Software to digital innovation, however the necessary support may be hampered by promoting FRAND licensing terms that concern patents in standards. I will explain why FRAND is not good for software and why should the EU be cautious in basing its standardisation activities on FRAND. </li> <li>European Interoperability Framework is a set of guidelines for delivering European public services to citizens and businesses in interoperable way. Since the first document adopted in 2004, EIF is going through the third revision in 2016. From Open Standards to “open specifications”, and from openness to transparency - I will give a short overview of the stages of transformation of the fra...

Taskwarrior Universe

C130 (Taskwarrior) (de)

Programme und Webseiten aus dem Taskwarrior Universum werden vorgestellt.

Rund um Taskwarrior ist ein kleines Universum von Tools entstanden, die über tasktools.org erreichbar sind. Nicht alle haben etwas mit Aufgabenverwaltung zu tun.

Saturday 16:30


Internet of Bats

Ideen zu Hard- und Software zur Überwachung von Fledermausbewegungen - Saal 4 (de)

In meinem Vortrag möchte ich über Hard- und Software reden, die ich im Rahmen der Überwachung von Fledermaus-Bewegungen entwickelt habe.

Vor einiger Zeit wurde ich von einem Mitglied des Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz angesprochen ob ich Lust hätte an Hardware zu Basteln um Fledermäuse in einem Quartier zu zählen, konkret ging es dabei um eine Lichtschranke. Mittlerweile sind wir durch einige Versionen von selbstgebauten Lichtschranken, alle mit ihren eigenen Vorteilen und Problemen, und dazu würde ich euch in meinem Talk gerne einen Einblick verschaffen. Wir arbeiten immer mal wieder, wie grade Zeit ist, an der Hard- und Software weiter, und haben als Ziel irgendwann mit kurzem Aufwand neue Lichtschranken zu bauen, und die Daten übersichtlich auf einer Webseite aufbereiten zu können. Zu der ursprünglichen Idee einer Lichtschranke kamen später noch andere Projekte, z.B. ein Ultraschall-Recorder, sowie großflächige Projekte mittels spezieller Sender und SDR basierenden "Lauschboxen".

PyHardLinkBackup

Hardlink/Deduplication Backups mit PyHardLinkBackup - C119 (Python/clojure) (de)

How to organize a CoderDojo

Saal 5 (en)

CoderDojo is a worldwide initiative to teach kids how to program. Each one is organized individually and the organizer can choose how to do it. I will show you what we do at our Dojo in Cologne and share tips on how to organize a Dojo :)

CoderDojo is a worldwide initiative to teach kids how to program. Each one is organized individually and the organizer can choose how to do it. I've been organizing the Dojo in Cologne for about two years now. In those two years we've grown from Dojos with four or five kids to Dojos with 14 (and sometimes even more than 20) participants each month. I will show you what we do at our Dojo in Cologne and share tips on how to organize a Dojo :)

Contribute to Taskwarrior

C130 (Taskwarrior) (de)

Wie lässt sich das Taskwarrior-Team unterstützen?

Taskwarrior nutzt eine andere Toolchain als andere Open-Source-Projekte. Mitarbeit ist erwünscht, aber für Neulinge leider nicht einfach zu durchschauen. Es wird erklärt, warum das so ist und welche Erfahrungen dem zu Grunde lagen.

Our daily graphs with Neo4j

Graph applications with Neo4j - C120 (Databases) (en)

Have you ever noticed that many situations could it be expressed with a graph? Graphs are not only a boring subject into College, they can be really useful in many situations. This talk will show you some graph modelling with a nice graph database...

This talk will bring up the following topics: - Graphs - they are in several places - Neo4j basic architecture and components - Graphs modelling hydropower plants - Graphs modelling PCBs - Lessons learned - Some epic fails

How we changed openSUSE developement

Going from generic distro to stable rolling and feature rich LTS - Saal 7 (en)

Developing Linux distribution is not easy, everybody wants to use for something else. Some people want the latest and greatest and some want to avoid changes and live with only bugfixes forever. In openSUSE project, we changed the way we do our di...

Hochschulen im Web

Saal 6 (de)

Hochschulen und ihre Institute müssen mit ihren Webseiten die Anforderungen verschiedener, recht unterschiedlicher Zielgruppen abdecken. Zielgruppen sind unter anderem wissenschaftliche Tätige von anderen Hochschulen, die an der eigenen Hochschu...

Die zu präsentierenden Inhalte sind ebenfalls sehr speziell. Es geht um eine Erschließung wissenschaftlicher Publikationen unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards, wissenschaftlicher Forschungsprojekte und Forschungsmaterialien gemäß Vorgaben etwa der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Aufschließung in Forschungsgebiete und Forschungsthemen. Neben diesen fachspezifischen und zielgruppenspezifischen Anforderungen müssen die Hochschulen auch weitere Anforderungen wie zum Beispiel Barrierefreiheit umsetzen. Diese sehr diversen Anforderungen zu erfüllen ist eine Herausforderung. Ihr entgegen steht zumindest bei Deutschen Hochschulen eine regelmäßig ausgesprochen knappe Ausstattung mit Resourcen. Im Rahmen einer Studie wurden verschiede Aspekte der Webseiten mehrerer Hochschulen in Deutschland untersucht: • Struktur der Webseiten • Wie werden die unterschiedlichen Zielgruppen angesprochen? • Wie sind die Institute eingebunden? • Welche Systeme werden genutzt • Sind die Seiten barrierefrei gemäß WCAG 2.0 In dem Vortrag wird die Frage verfolgt, wie die genannten Aufgaben durch Open Source Software unterstützt werden bzw. sich unterstützen lassen. Insbesondere...

Routerzwang und Funkabschottung – Was Aktivisten davon lernen können

Von Erfolgen und Fehlern lernen und auf das eigene Anliegen anwenden - Saal 1 (de)

Nach drei Jahren wurde endlich die nutzerunfreundliche Praktik des Routerzwangs gesetzlich für unzulässig erklärt, und aktuell treibt uns die EU-Funkabschottung um. In diesem Vortrag wird der Referent einen Überblick über die Herausforderungen die...

Es hat drei Jahre gebraucht, um die nutzerunfreundliche Praktik des Routerzwangs endlich gesetzlich für ungültig zu erklären. Diese ermöglicht es Internetanbietern, ihren Kunden ein Endgerät aufzuzwingen, auf das sie nur geringen Einfluss nehmen können. Schlimmer noch: Will man einen eigenen Router anschließen, etwa weil man bestimmte technische Dienste benötigt, Geräte auf Basis Freier Software bevorzugt oder ein stromsparenderes Modell einsetzen möchte, ist dies bei vielen Anbietern entweder gar nicht möglich oder man wird bei Support-Anfragen diskriminiert. Dieses Verhalten von Providern ist in vielerlei Hinsicht höchst problematisch, da es hohe Sicherheitsrisiken für Nutzer birgt, fairen Wettbewerb verzerrt und den technologischen Fortschritt hemmt. Und seit einigen Monaten steht die EU-Richtlinie für Funkabschottung auf unserer Agenda, die möglicherweise schon bald die Nutzung und Entwicklung von Freier Software auf allen Geräten, die in irgendeiner Art Funkwellen verwenden, enorm einschränkt. Die Free Software Foundation Europe, für die der Referent Max Mehl arbeitet, hat schon seit den ersten Debatten vor über drei Jahren gegen den Routerzwang angekämpft und dabei ...

Bahmni

Der neue große Bruder von OpenMRS - C118 (Java) (de)

As developers, we like to think in stories and epics. My favourite story runs like this: As a technologist I want to use my skills and expertise to improve human welfare. Enter Bahmni (http://www.bahmni.org), a humanitarian open source software...

Logging mit Sytemd im Raspberry Pi Cluster

Saal 8 (de)

Strukturiertes, zentrales Logging auf verschlüsseltem Transportweg: Mit Systemd gar nicht schwer. Vorgeführt am Beispiel eines Raspberry Pi Clusters.

Logeinträge sind mehr als eine Textwüste und die Möglichkeiten von strukturiertem Logging noch längst nicht ausgereizt. Anstatt mühsam mit regulären Ausdrücken Zeile für Zeile zu zerlegen, kann (bei Zugriff auf den Programmcode) der Datenstrom gestaltet werden. Dieser Vortrag will nicht nur die gebräuchlichsten Kommandozeilen-Aufrufe von journald zeigen, sondern auch die Absicherung mit Zertifikaten über das Netzwerk während dem Transport zu einem zentralen Logserver. Der Anwendungsfall geht über die Systemadministration hinaus: Am Beispiel von Python wird gezeigt, wie ein Script in die Journale von Systemd hinein loggen kann, und zwar in strukturierter Form. Und wie ein weiteres Script auf die Inhalte des Datenstroms lauschen kann, um wiederum entsprechend zu reagieren. Bei aller grundsätzlichen Begeisterung für reguläre Ausdrücke: Diese bleiben dabei komplett ohne Verwendung. Der Vortragende ist BWler und liest hauptberuflich Logfiles einer komplexen Lösung. Richtig angewendet, können Logfiles wertvolle Informationen liefern, auch an Empfänger ohne Bezug zur Systemadministration. Der Vortrag wechselt immer wieder auf die Kommandozeile, und beinhaltet die Demons...

Bildoptimierung für das Web

Webperformance,Bildformate/Anwendung, Progressive .jpg, Desktopanwendungen, im Weballtag, Plugins für WordPress - C125 (Wordpress) (de)

Bilder auf Webseiten machen den größten Anteil an Daten aus. Das Einsparpotential für die Webperformance ist also enorm. Ich erkläre kurz die Grundlagen, die besten Optimierungsstrategien, zugehörige einfache Programme/Plugins und zeige dann Best ...

Speaker: Phillip Roth Phillip Roth ist Webdesigner aus Köln (www.philliproth.de). Seit 2011 erstellt er selbständig alle seine Webseiten mit WordPress und programmiert auch eigene Themes. Ihr findet ihn im Netz unter @prwebcare

Boost up your code with Specifications

C116 (PHP) (en)

Big repositories, complex query builders, tight coupling to your ORM. Adding new behaviors or new findBy*() methods can be a mess. Everyone knows this trouble.

Don't struggle anymore! This talk shows you how to decouple you from the ORM and writing general search behaviors for all your entities with the specification pattern. Your new specifications are not tied to any specific ORM. With the awesome RulerZ library they can be applied to any data source you can imagine - your repositories, ElasticSearch or Solr, arrays, API collections or even unicorns.

Saturday 16:35


MySQL document store: SQL and NoSQL united

Broaden your horizons with MySQL XProtocol - C115 (Workshop) (en)

MySQL 5.7 addresses the needs of DBA and developers with an architecture that allows relational and schema-less structure to live together. You can use database objects using either SQL or an asynchronous API in Javascript, Python, or other langua...

MySQL 5.7 has introduced another protocol for communication with the database, which allows asynchronous operations and native document store handling. Since the changes are huge, both developers and DBAs are uncertain about what can be done and how. This talk will guide the attendees through the basics of the X-Protocol, with examples of using the document store using the new shell and programmatically. There will be examples of easy interaction between MySQL and other data stores using the new interface.

Saturday 17:45


Django-Autotask

Automatisierung von Hintergrundprozessen in Django; eine Alternative zu Celery/Redis - C119 (Python/clojure) (de)

<p> Autotask ist eine Django-Applikation zur asynchronen Ausführung von Tasks in einem separaten Prozeß mit minimalem Konfigurationsaufwand. </p>

<p> In Webanwendungen stehen der schnellen Reaktion auf Requests oft zeitaufwendige Aktionen entgegen, wie dem Versenden von Mails oder anderen Aufgaben, die durch Requests angestoßen werden. </p> <p> Autotask ist eine Django-Applikation, die solche Aufgaben in einem separaten Prozeß zur Ausführung bringt, die Webanwendung dadurch responsive hält, einfach zu konfigurieren ist und auch periodische Tasks ausführen kann. Eine Erweiterung des Technologiestacks ist nicht erforderlich. </p> <p> Autotask bietet somit eine Alternative zu Celery (sowie Celery-Beat) für Anwendungen, die mit einer Datenbank-gestützten Task-Verwaltung auskommen können. </p>

So you are not using an ORM yet?

C116 (PHP) (en)

Where is the truth in sentences like "ORMs are slow" or "SQL is insecure" that you keep hearing ? This talk will walk you through the reasons that shapped ORMs architecture, their potential and their limits. You will be in an position to make the right trade offs for your next application.

State of the Union

Das Open-Source-Jahr 2016 - Saal 1 (de)

Wieder ist ein Jahr vergangen. Was passierte in 2016 in der Open-Source- und Technologiewelt? Oliver Zendel und Michael Kleinhenz werfen einen ironischen Blick zurück auf die letzten 12 Monate, diskutieren gemeinsam mit dem Publikum Entwicklungen,...

Wieder ist ein Jahr vergangen. Was passierte in 2016 in der Open-Source- und Technologiewelt? Oliver Zendel und Michael Kleinhenz werfen einen ironischen Blick zurück auf die letzten 12 Monate, diskutieren gemeinsam mit dem Publikum Entwicklungen, Ausblicke und Eindrücke des letzten Jahres - und erklären, was Katzenklos mit Freier Software zu tun haben. Ein vergnüglicher Couchtalk durch 365 Tage FOSS.

Cassandra - an introduction

C120 (Databases) (en)

Built mostly in Java, Cassandra is a powerful open source NoSQL database, based on the model of partitioned row store. This talk will provide general uses cases, Cassandra architecture, benefits, tools and integration with existing Java applicatio...

Topics - Cassandra - brief history - Architecture, use cases and benefits - Coordination - Replication - Keyspaces - Column Families - Data Model - Oder By, Secondary Indexes, UUID and Timestamps - Insert, Update, Delete - Counters - Write Path - Read Path

Data Mining in astronomischen Surveydaten variabler Sterne mit Python

Saal 6 (de)

Knowledge Discovery und speziell maschinelles Lernen sind sehr nützliche Werkzeuge für die automatisierte Datenanalyse. Die Anwendung des maschinellen Lernens hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und sich als Lösung für Klassi...

Die freie Programmiersprache Python hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr in der astronomischen Datenanalyse etabliert, zentraler Baustein ist hier der SciPy Stack. Speziell für astronomische Anwendungen entwickelt das astropy-Projekt Module zur Datenanalyse, zusätzlich gibt es stark spezialisierte Module, z.B. astroML für die Anwendung des maschinellen Lernens und der Lichtkurvenanalyse. Algorithmen des maschinellen Lernens und des Data Minings werden im scikit-learn-Projekt entwickelt, welches bereits in vielen Bereichen verwendet wird. Anhand von Daten des OGLE-III -Surveys wird eine ausschließlich auf freier Software aufbauende Analyse und Klassifikation von Lichtkurven variabler Sterne präsentiert. Hier zeigt sich das Zusammenspiel einer Vielzahl von auf dem SciPy-Stack aufbauenden Python-Modulen. Die Konzentration auf freie Software stellt hierbei die Nachvollziehbarkeit der Datenanalyse sicher und verhindert künstliche Barrieren bei der wissenschaftlichen Arbeit. Schließlich wird ein Aus- und Überblick über die weitere Anwendung von Python in Astronomie und Astrophysik gegeben.

The Youth Hostel

An odyssey in the margins of software and paper - Saal 3 (en)

I will discuss how it took me nearly 25 years to produce a 40-page book: the writing, typesetting and binding of my mock–mock-epic poem <em>The Youth Hostel</em>, and how this led to my hacking on LaTeX font support, taking over the maintainership...

See the attached abstract in the style of the book, which also gives more information on the talk.

Icinga2 automatisiert

Saal 4 (de)

Mointoring von Hand zu pflegen ist Arbeit. Oft werden Server oder einzelne Dienste vergessen und Abhängigkeiten nicht berücksichtigt. Der Vortrag soll Anregungen geben wie man sich das Leben mit Icinga2 deutlich einfacher machen kann. Die Inha...

WooCommerce

Ein Einstieg in das am weitesten verbreitetste Shopsystem der Welt, basierend auf WordPress. - C125 (Wordpress) (de)

In dieser Session wird euch der WordPress Shop WooCommerce vorgestellt. Ich zeige euch den Aufbau des Shopsystems, Konfiguration und Darstellung im Frontend. Außerdem beantworte ich euch Gerne Fragen zu WooCommerce.

Speaker: Sven Wagener Sven Wagner ist Software-Entwickler aus Hilden. Seit über 20 Jahren in der Webentwicklung aktiv, programmiert und verkauft er mittlerweile unterschiedliche WooCommerce Plugins. Unter @svenwagener findet ihr ihn auf Twitter.

gnuplot #2: Auswertung von Daten

Saal 8 (de)

Nachdem es im letzten Jahr nur zu einer kurzen Einführung die Darstellung von Daten mit gnuplot gereicht hat, soll es diesmal um die Auswertung von Daten gehen: optische «Analyse», Ausgleichskurven, Histogramme, …

Rechtliche und steuerliche Fallstricke im Umgang mit Kryptowährungen

Eine Orientierung für Gründer & Unternehmer - Saal 5 (de)

Ein kurzes Update zur (steuer-) rechtlichen Behandlung von Kryptowährungen (Bitcoin & Co.) und wo für unternehmerische Aktivitäten regulatorische, strafrechtliche oder steuerliche Risiken drohen.

Saturday 19:30


Keysigning-Party

Saal 7 (en)

Sunday 10:00


Introduction to Taskwarrior

What's next? - C115 (Workshop) (de)

Dieser Kurs ist eine Einführung in die Aufgabenverwaltung Taskwarrior.

Taskwarrior ist eine sehr mächtige Aufgabenverwaltung für die Kommandozeile, die des öfteren als "Todo-list on Steroids" beschrieben wird. Falls Taskwarrior noch nicht installiert ist, wird eine Anleitung gegeben, wie man das aus den Quellen erledigen kann. Neben einer Einführung, wie man Taskwarrior zur Verwaltung der eigenen Aufgaben und zum Selbstmanagement einsetzen kann, werden verschiedene Aspekte von Taskwarrior beleuchtet. Ein Teil des Workshops dreht sich darum, eigene Reports zu erstellen, die die Ausgaben so formatieren, wie sie benötigt werden.

Designing in the open: Mozilla Community Design

Experiences as a designer at Mozilla - Saal 1 (en)

Elio will introduce the new Mozilla Community Design initaitve, how it works in the open and how it raises the importance of design in open source projects by empowering non technical people to contribute.

Designers in an open source community or environment are not easy; neither for the designer, neither for those working with her/him. Open Source and Free Software communities have an alternative work and collaboration culture compared to classic working environments. In this talk, we can learn though how to add transparency to our workflow, and praise "sharing is caring" more than "made by me". Designers in an open source community or environment are not easy; neither for the designer, neither for those working with her/him. Open Source and Free Software communities have an alternative work and collaboration culture compared to classic working environments. Lately, designers have taken a more and more important role in such communities, originally initiated by developers and programmers. Just think of the Firefox logo, how important it is to such a big movement and community. However, designers are difficult beings; we often can't get over our ego, are perfectionists in unneeded ways and often, like magicians, don't want to share our materials or tricks. That's why it's often hard for a designer to work "in the open". We can learn though how to add transparency to ou...

Team? Welches Team?

Saal 4 (de)

Scrum hat uns versprochen, dass wir ein festes Team haben und jeder in diesem Team irgendwann zwangsläufig alle Aufgaben im Team zu ungefähr 80% übernehmen kann: UX, Coding, Administration, sein tiefes Fachwissen jedoch weiter pflegt. Gibt es dies...

Nachdem aus den klassischen Ops-Leuten "Infrastructure Coder" geworden sind, nachdem Entwicklerteams YBIYRI (You build it, you run it) machen, nachdem wir alle in der Cloud sind - nachdem wir also alle T shaped persons geworden sind, die tief in ihrer Fachlichkeit verwurzelt sind, aber dennoch ein breites Wissen der restlichen benötigten Skills haben, seitdem können wir als festes kleines Team eine Applikation von ihrer Entstehung bis zu ihrem Betrieb vollständig betreuen. Ist das so? Oder werden nicht immer noch Netzwerkspezialisten, Systemingenieure, Storagespezialisten, Ops-Leute und Java-Entwickler eingestellt? In welchen Sprachen coden wir eigentlich unsere Infrastruktur - und wer beherrscht diese Sprachen? Wer arbeitet an der Problemlösung, wenn die Hütte brennt? Und wer schafft es, Infrastruktur so zu designen, dass die Hütte kontrolliert abbrennt und alle wissen, an welchen Stellen sie effektiv löschen können? In diesem Talk betrachte ich die verschiedenen Team-Setups, die in einem agilen Umfeld möglich sind: Feste Teams von Generalisten, feste Teams von Spezialisten, aber auch dynamische Teams, die sich je nach gefordertem Thema zusammensetzen. Ich werde...

Praktische Anwendung von Bereichstypen in PostgreSQL

Bereichstypen sind eine sehr praktische Besonderheit von PostgreSQL - C120 (Databases) (de)

Bereichstypen (range types) dienen dazu, von-bis-Bereiche diverser Datentypen abzubilden. Sie bieten große Vorteile gegenüber der Speicherung des von- und des bis-Werts in separaten Spalten. Der Vortrag zeigt die Anwendung und die Entwicklung sowi...

<p>Einige Bereichstypen sind bereits vordefiniert: für Ganzzahlen, <tt>NUMERIC</tt>, <tt>DATE</tt> und <tt>TIMESTAMP</tt>. Mithilfe von Indexen kann man deklarativ, also ohne Trigger, sicher stellen, dass es keine Überlappungen gibt. Gerade die zeitbezogenen Datentypen erweisen sich als sehr hilfreich.</p> <p>Mit dem <tt>DATERANGE</tt>-Typ kann man Buchungen von Hotelzimmern und Ferienwohnungen planen und dabei sicher sein, dass kein Zimmer und keine Wohnung doppelt belegt wird. Der <tt>TSRANGE</tt> mit dem Basistyp <tt>TIMESTAMP</tt> hingegen ist ideal für die Buchung von Konferenzräumen, wobei man keine Klimmzüge wie die Einteilung in 15-min-Slots oder ähnliches vornehmen muss, sondern ganz simpel mit Start- und Endezeit arbeitet.</p> <p>Die Erstellung eines wöchentlichen Stundenplans dagegen, wo sich die Planung auf die Kombination eines Wochentags plus Uhrzeit (Unterrichtseinheit) bezieht, wobei weder Seminarräume noch Trainer oder Lerngruppen mehrfach belegt werden dürfen, bedarf allerdings der Definition eines eigenen Datentyps. Diese soll den Vortrag abrunden und zeigen, dass man manchmal auch über den ISO-Standard hinaus gehende Features gewinnbringend einsetzen kann.</p>

Ist die OO Party vorbei?

Ein Katerfrühstück mit funktionalen Zutaten - C119 (Python/clojure) (de)

Wo steht die Objektorientierte Programmierung heute? Aus welchen Gründen erleben funktionale Programmiersprachen seit einigen Jahren eine Renaissance? Und was macht funktionale Ansätze so attraktiv, dass sie nach und nach auch in OO-Sprachen Einzu...

Lasst uns spannende Fragen der objektorientierten und der funktionalen Programmierparadigmen bei einer schönen Tasse Kaffee und einem kleinen Snack in entspannter Atmosphäre diskutieren und beleuchten.

Sichere Softwareentwicklung

Ein praktischer Einstieg - Saal 7 (de)

Continuous Delivery (CD) ist in aller Munde. Zu Recht, denn neben der Möglichkeit, sehr frühzeitig Feedback zu neuen Entwicklungen zu erhalten, erlaubt CD durch Automatisierung von Build-, Deploy- und Testprozessen schnell, zuverlässig und wiederh...

Motivation Continuous Delivery (CD) ist in aller Munde. Zu Recht, denn neben der Möglichkeit, sehr frühzeitig Feedback zu neuen Entwicklungen zu erhalten, erlaubt CD durch Automatisierung von Build-, Deploy- und Testprozessen schnell, zuverlässig und wiederholbar Software auszuliefern, qualitativ hochwertig, mit niedrigem manuellen Aufwand und geringem Risiko. Doch wollen wir unsere Software kontinuierlich ausliefern, müssen wir auch kontinuierlich Sicherheits-Tests durchführen! Durch Initiativen wie Continuous Integration sind Code-Analysen inzwischen weit verbreitet und quasi Standard. Doch werden bei diesen Analysen auch Sicherheits-Schwachstellen geprüft? Wenn ja welche? Es existieren diverse Kataloge mit bekannten Verwundbarkeiten, die man für solch eine Prüfung heranziehen kann. Hinzu kommen diverse (OpenSource) Tools, um automatisiert im Entwicklungsprozess Security-Checks durchzuführen. Der Vortrag richtet sich an Entwickler, Architekten, Plattform-Engineers, Tester und Entscheider. Basis Vorbedingung ist eine existierende Infrastruktur für und das Wissen zu Continuous Integration (CI). Lösung Continuous Security Testing bedeutet, statische und d...

Designing Puppet Catalogs

Saal 3 (en)

Before puppet was used in large infrastructures manifests and modules were developed to simply work. But then infrastructure grew and several stakeholders needed to understand what's happening. We will talk about roles & profiles in Puppet, how ...

Roles & Profiles are a concept the puppet people added to their guidelines a while ago when infrastructures grew and manifests and modules got unmaintainable. This pattern allows to easily understand what is going to be deployed on what server and where to change things. All in all puppet manifests and modules are code - and thus should be treated as code. This also includes design patterns and refactoring what you have. This is what will be covered.

How to build your own cloud while staying in business

Saal 8 (en)

While you're reading this, two new Docker PaaS have launched and one existing is shutting down. Doing infrastructure is hard. Doing infrastructure is fun. Maybe it was never harder and more fun then these days. We want to share our personal experi...

We're deeply sorry if you decided to deploy a new product in 2016. Not only are systems getting more and more complex, but you're spoiled by the choice between oodles of infrastructure solutions. But do not fear as Docker is here. Containerization set out to redeem you from all your ops hassle. But since there are still minor inconveniences like Networking, Service Discovery, Persistence or even Security to be taken care of, your job isn't done with containerizing everything. All of the above are fundamental architectural decisions you shouldn't approach reckless. While Hashicorp tools are no silver bullet, they allow for pragmatic solutions while you still remain at the wheel. We want to show you how to set up an infrastructure suited for modern software needs. Disclaimer: We're not affiliated by any means with Hashicorp. We just happen to like their tools a lot ;-)

Komponenten für das WWW: Das Client-side Component Model (ccm)

Diskussion des Stands der Komponentierung des WWW und Einführung in das Client-side Component Model (ccm) - Saal 6 (de)

Kurze Zusammenfassung des Stands der Komponentierung des WWW und Einführung in das Clientside Component Model (ccm)

Modularisierung ist ein Grundprinzip der Informatik, aber im WWW noch nicht so richtig umgesetzt: HTML, CSS und JavaScript verfügen kaum über ausreichende, standardisierte und weltweit akzeptierte Modularisierungsmechanismen. Die Komponentierung des WWW bleibt ein wichtiges Thema auch 2016. Im Vortrag werden die Probleme und Grenzen aufgezeigt und Gründe für die Eigenentwicklung des Client-side Component Models (ccm) erläutert. ccm.js ist ein kleines JavaScript-Framework, das im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entstanden ist und im BMBF-Projekt "Work and Study" für die Programmierung von Course-Apps eingesetzt wird. Course-Apps sind Web-Apps für E-Learning-Zwecke, die Web-Based Trainings (WBTs) für Smartphone-Plattformen zur Verfügung stellen. ccm-Komponenten unterliegen meist der MIT-Lizenz und eröffnen einen freien Zugang zu Komponenten und Apps. Sie werden für E-Learning-Zwecke bereits eingesetzt, sind aber auf dieses Anwendungsfeld nicht beschränkt. ccm ist allgemein für WWW-Entwicklungen interessant, um Modularisierung, Einbettbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Produktivität zu steigern. Im begleitenden Workshop werden Entwickler in die ccm-Progra...

Karriereplanung für IT Fachleute

Saal 5 (de)

IT Spezialisten, IT Architekten und Privatdetektive haben eines gemeinsam. Alle glauben zu wissen was es ist aber es gibt noch keinen staatlich anerkannten Ausbildungsweg für diese Berufsgruppen. Viele nationale aber vor allem internationale Un...

Sunday 11:15


Open source is just about the source, isn't it?

Stuff your open source project needs to care about that isn't code - Saal 1 (en)

Your project's code base is rock solid, you are rolling releases early and often, your test suite is comprehensive and running regularly, your code is well performing without any glitches. Everything is in place that defines a successful open sour...

After years of using open source projects, running my own projects, founding meetups and conferences, watching others thrive or fail I believe that coding skills alone aren't sufficient to turn a "private play ground code base" into an open source project that other's can rely on. Inspired by 140 characters of truth published here: https://twitter.com/janl/status/712593518015987712 the talk will focus on what topics that are usually not taught as part of programming courses will cross your way when dealing with open source - either as a user or as a contributor: * People: Is the project willing and able to attract more contributors? Is it able to survive if the leader looses interest or time to continue contributing? How does the project deal with requests coming from the user base? How easy is it for users to get their issues fixed? * Trademarks: Why should you care about trademarks from the beginning? How do you deal with others infringing on your trademarks? * Copyright: Why should you care, exactly which license you choose? * PR: While writing release notes is common practice and composing changelogs is pretty easy, the resulting documents are hard to grok for edito...

Seit wir SCRUM machen ist alles super. Nicht!

Wenn sich agile Methoden wie ein Fremdkörper anfühen? - Saal 4 (de)

„Letztes Jahr haben wir Scrum eingeführt. Das war anfangs ganz nett. Aber jetzt ist es schlimmer als vorher. Nur noch Chaos und Meetings. Und die wichtigen Themen kommen nicht dran.“ Solche oder ähnliche Sätze begegnen mir häufiger. Dann heißt es...

„Letztes Jahr haben wir Scrum eingeführt. Das war anfangs ganz nett. Aber jetzt ist es schlimmer als vorher. Nur noch Chaos und Meetings. Und die wichtigen Themen kommen nicht dran.“ Solche oder ähnliche Sätze begegnen mir häufiger. Dann heißt es, nicht vorschnell urteilen, sondern genau hinschauen: Lebt das Unternehmen die agilen Werte? Sind sie nur als Projektmethode vorgeschoben? Passt SCRUM nach festem Schema zu euren Unternehmensabläufen? Machen die Entwickler-Teams das gleiche SCRUM wie Admins und DevOps? Wie man den passenden agilen Weg für das unterschiedliche Teams findet und damit echte Zusammenarbeit möglich macht erläutert Tobias Ranft aus seiner Erfahrung als Entwickler, SCRUM-Master und Berater.

Konferenzorganisation 101

Eine Übersicht über OS Konferenzorganisationstools - Saal 5 (de)

Eine Konferenz zu organisieren ist viel Arbeit. In der IT Szene werden daher gerne Tools entwickelt, welche einen dabei unterstützen. Diese werden oft auch zu OS, jedoch nur selten bekannt. Ich möchte daher für alle (Neu-)Organisatoren einen Überb...

One Database to Rule 'em all

PostgreSQL Foreign Data Wrapper - C120 (Databases) (en)

See how you are able to read and/or write into other databases with PostgreSQL Management of External Data (SQL/MED).

PostgreSQL Management of External Data (SQL/MED) is also known as Foreign Data Wrapper (FDW) This talk will show you how to use them with examples accessing MariaDB and SQLite databases.

MAL - Making a Lisp

C119 (Python/clojure) (de)

Mach Dein eigenes Lisp.

MAL ist ein minimaler, Clojure-inspirierter Lisp-Dialekt. Ziel des Projektes ist es, dem geneigten Programmierer zu vermitteln wie man einen eigenen Interpreter konstruiert. In diesem Vortrag werden sowohl die Sprache als auch der Weg durch die einzelnen Implementierungsschritte präsentiert.

Modern Security Model for Embedded Linux Distributions

Saal 7 (en)

Security and privacy of information stored on embedded devices is gaining on importance. It turns out that security models designed for desktops and servers cannot be directly adopted in embedded devices. Moreover desktop systems themselves seem t...

This presentation will reveal the fact, that no current kernel- or user-space security framework can be directly applied to specific requirements of embedded platforms. Aleksander Zdyb will present modern security model implemented in Tizen and Linux Foundation's Automotive Grade Linux. He will introduce new (mainly user-space) software needed to provide mobile security and show how it works with existing kernel-space mechanisms. In addition, the presentation is meant to be almost complete how-to on deploying the described framework in arbitrary Linux distribution. Moreover, Aleksander will try to convince that effective mobile security can only be achieved with cooperation of kernel- and user-space components and should be worked on from the very beginning of each project.

Open Source Storage Management mit openATTIC

Saal 8 (de)

openATTIC ist ein auf Linux basierendes Open Source Storage Management System. Dieser Vortrag stellt das Projekt und die Neuerungen der letzten Monate vor und beschreibt auch, was wir uns für die Zukunft so vorgenommen haben, z.B. die Erweiterung ...

Mit openATTIC läßt sich ein Linux-System in ein einfach zu administrierendes Storage-System verwandeln, dass die gängigen Speichertechnologien wie NFS, CIFS, iSCSI und FibreChannel unterstützt. openATTIC ist vollständig Open Source (GPL) und bietet eine intuitiv zu bedienende Web-Oberfläche und REST API - es integriert sich damit nahtlos in bestehende Umgebungen und läßt sich auch von weniger versierten Administratoren leicht bedienen. Die Entwicklung von openATTIC wird von der Firma it-novum gesponsort. openATTIC ist cluster-fähig und unterstützt damit die zentrale Konfiguration mehrerer Instanzen über eine gemeinsame Oberfläche. Durch die Integration von DRBD lassen sich einzelne Volumes synchron spiegeln, um die Redundanz der Daten zu gewährleisten. Die Nutzerdaten können auf verschiedenen Dateisystemen wie z.B. XFS, ext4, Btrfs als auch dem ZFS-Dateisystem abgelegt werden. Auch das Erstellen von Snapshots wird unterstützt. Für Anwender, deren Datenhunger die Grenzen einzelner Server sprengt, arbeiten wir seit einiger Zeit an einer Unterstützung der Cluster-Technologie "Ceph". Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine umfangreiche Management- und Monitoringlösung fü...

Skalierbares Systems Management mit Salt

Saal 3 (de)

Salt ist eine gut skalierbare, vielseitige Lösung zum Systems Management. Die Verwaltung weniger oder mehrerer  zehntausend Systeme ist mit Salt problemlos möglich. In diesem Vortrag werden mögliche Szenarien vorgestellt, bei  denen sich der Ein...

Salt ist ein vielfältig einsetzbares Tool für Automatisierung, Systems- und Konfigurationsmanagement. Dabei gibt es nicht nur in Rechenzentren, sondern auch im kleineren Umfeld mit wenigen Maschinen oder in Cloud-Umgebungen Möglichkeiten, Salt sinnvoll einzusetzen. Der Vortrag geht nach einer Einführung in Salt, bei der auch die Vorteile einer Salt-basierten Lösung gegenüber "traditionellem" Systems Management erläutert werden, auf beispielhafte Anwendungsfelder  in den genannten Bereichen ein:     - Sicherstellen der Verfügbarkeit von Administrationswerkzeugen auf allen Systemen     - Deployment einer Wordpress-Installation     - Erstellen und Konfigurieren von Instanzen in einer Public Cloud Dabei wird es eine Mischung aus theoretischer Vorstellung und Live Demos geben. Als Demos gezeigt werden nur solche,  die offline möglich sind, um nicht auf das Netzwerk angewiesen zu sein. Ggf. wird es für die anderen eine Videoaufzeichnung geben, die dann während des Vortrags abgespielt wird, wenn es die Zeit erlaubt.

Last- und Performancetests in der Cloud?!

Warum Performancetesting in Zeiten der Cloud immer noch relevant sind - Saal 6 (de)

Die Cloud™ ist unendlich und skalierbar. Punkt. Warum ist es dann noch wichtig die Performance und Skalierbarkeit von Cloud-basierten Systemen zu testen? Skaliert nicht mein Anbieter mein System, solange ich mir das leisten kann? Ja, aber… Clo...

Sunday 12:45


I Am Your User, Why Do You Hate Me?

Saal 1 (en)

Open source software projects can be prickly toward their users. Poor documentation, a steep learning curve, and a finely tuned focus on excellence and quality can make a project community seem hostile. As users of many different open source proje...

Open source software projects can be prickly toward their users. Poor documentation, a steep learning curve, and a finely tuned focus on excellence and quality can make a project community seem hostile. As users of many different open source projects over the years, Leslie Hawthorn has often wondered about this problem and contemplated what to do about it. This session takes some long-standing private rants public.

Sunday 13:30


ccm Programmierung

Komponenten für das WWW - C115 (Workshop) (de)

In dem Workshop werden WWW-Entwickler in das ccm-Modell (Client-side Component Model) eingeführt, erste Komponenten selbst programmiert, auf einem Marktplatz abgelegt und Komponenten wiederverwendet, um daraus größere Web-Apps zusammen zu stellen.

Die Komponentierung des WWW bleibt ein wichtiges Thema auch 2016. Mit dem Client-side Component Model (ccm) steht eine Basis für die Neuerstellung und Wiederverwendung von WWW-Komponenten zur Verfügung. In dem Workshop werden WWW-Entwickler in das ccm-Modell eingeführt, erste Komponenten selbst programmiert, auf einem Marktplatz abgelegt und Komponenten wiederverwendet, um daraus größere Web-Apps zusammen zu stellen. Bitte eigenes Notebook mit WLAN und bevorzugte(n) Entwicklungsumgebung/Editor für Web-Projekte mitbringen. Benötigtes Vorwissen: HTML, CSS, JavaScript und jQuery.

Sunday 14:00


Multi-threading programming and parenting processes

Saal 1 (en)

Becoming a parent is an step in many people’s life path that will arrive sooner or later, suddenly changing all your priorities. What before was critical might become less important, but what will not change is your need to work.

We all know there is no more challenging group of people than parents, as they always have many issues to deal with: kids being ill, errands to run for them, etc. However, parents can also be extra focused as they know just how valuable their time is. In this talk, we’re going to introduce ways companies can build a family friendly environment and how work can be organized within teams by using the many productivity tools available nowadays - benefiting both parents and the child-free. We’re going to share the pros and potential conflicts, with our ultimate goal to provide all attendees with ideas on how to improve their workplace! In a nutshell, ideas, tricks and tips on how to organize your time as a parent, plus how to optimize your workplace interactions whether you have zero or more small humans at home.

Was ist neu in PostgreSQL 9.6

C120 (Databases) (de)

PostgreSQL 9.6 steht vor der Tür. Aktuell in der Betatestphase bietet die kommende PostgreSQL Version eine Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen. Dieser Vortrag gibt eine detaillierte Übersicht über das kommende Release.

Emacs für Einsteiger

C119 (Python/clojure) (de)

Lerne den mehr-als-nur-ein-Texteditor Emacs kennen. Und schätzen.

Emacs ist für viele Lisp/Clojure Programmierer das natürlichste Entwicklungswerkzeug, verlangt von Einsteigern aber eine steile Lernkurve, bis die Wohlfühlzone erreicht ist. Der Workshop wendet sich an komplette Einsteiger und liefert am Ende genug Wissen, um die Doku zu verstehen und selbst am Emacs weiter zu konfigurieren.

Container for Desktops

Security und Privacy mit LXC et.al. - auch auf Desktop-Computer - Saal 7 (de)

Wie man Containertechnologie wie LXC, Docker, etc. auch auf dem eigenen Desktop-Computer bzw. Notebook nutzen kann, um Privacy und Datensicherheit beim Surfen im Netz und bei vielen anderen Aktivitäten entscheidend zu erhöhen.

Egal wo wir surfen, liken und followen, immer bleibt das unangenehme Gefühl, dass man erstens eine gewaltige Datenspur im Netz hinterlässt und dass man zweitens den immer wieder vorkommenden Sicherheitslücken von Web-Browser, Plugins, etc. schutzlos ausgeliefert ist. Abhilfe würde eine zusätzliche Virtualisierungs-Schutzschicht bieten, die aber auf (kleinen) Notebooks und Desktop-Maschinen aus Performance- und Usability-Gründen meist nicht praxistauglich ist. Doch "Lightweight Virtualization" aka Containertechnologien wie LXC et. al., wie sie als Technologie für Server des Cloud-Zeitalters entwickelt wurde, ist auch für (kleine) Desktop-Computer ein ideales Tool um zusätzliche Schutzschichten in die eigenen Software-Installation einzuziehen und Angreifer und Datensammler aus dem Netz abzuwehren. In diesem Talk weisen wir nicht nur auf die wichtigsten Privacy- und Security-Probleme heutiger Web-Browser und -Technologien hin, wir erörtern auch ganz konkret Abhilfe(n): Wir zeigen, wie man mit LXC et. al., Browser-Plugings, Proxies, Firewalls und mehr auch auf kleinen Computern und Desktops die Installation von Web-Browsern und anderen exponierten Tools sicher kapseln kann ...

Warum Unternehmen zögern Open Source einzusetzen - und wie wir das ändern

Saal 5 (de)

Welche Probleme treten beim Einsatz von Open Source für den Betrieb von IT-Infrastruktur auf und wie können diese gelöst werden?

Selbstbestimmung, Kontrolle, Sicherheit und Flexibilität ist die Wunschvorstellung der meisten Administratoren bei Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung von IT-Infrastruktur. Dass diese Anforderungen konsequent nur durch den Einsatz von Open Source erfüllt werden können, ist längst akzeptiert, da nur Open Source wirkliche Anpassbarkeit und Kontrolle erlaubt. In der Praxis geben dennoch viele IT-Verantwortliche proprietären Produkten den Vorzug. Open Source-Produkte stehen in dem Ruf, große Aufwände bei Integration, Lifecycle Management, Code-Anpassungen (auch nach Updates) oder einfacher Bedienbarkeit zu verursachen. Out-of-the-box kümmern sich viele Open Source-Projekte leider zu wenig um diese Fragen. Am Beispiel der kostenlos verfügbaren Open Source-Lösung Univention Corporate Server (UCS) zeige ich wie die Vorteile einer komplett offenen Software den Ansprüchen der Praxis gerecht werden kann. Möglich wird dies durch die Integration von technischen Komponenten und Diensten wie OpenLDAP, Samba, PAM, Virtualisierung, Docker u.v.a. in Kombination mit einem Managementsystem sowie Prozessen für Lifecycle Management und Qualitätssicherung. Nach einem allgemeinen Überblick ...

Docker Batteries

Saal 8 (de)

Docker als Applikationscontainer kommt schnell an die Grenzen. Fehlt doch das Managen von Infrastruktur und die Orchestrierung von Docker. Docker Batteries sind (austauschbare) Plugins und AddOns. Hier stellen wir die "eingebauten" Batteries von D...

Wir schauen uns folgende Batteries an: (FYI: Jede Battery ist optional und unabhängig von den anderen Batteries) Docker Network Wir bauen über mehrere Nodes ein Overlay-Netzwerk auf. Dadurch erreichen sich alle Container direkt via IP. Dies vereinfacht Service-Discovery und bidirektionale Setups. Docker Volume Containers do not contain. So muss mensch sich Gedanken über den Persistenzlayer Gedanken machen - den Ort, an dem die nicht flüchtigen Daten sind. Mit Docker Volume erreichen wir dies. So können die Daten z.B. im NFS/Ceph liegen und, egal auf welchem Compute-Node der Container startet, zugewiesen werden. Docker Swarm Ein einfacher Cluster gefällig? Docker Swarm ermöglicht viele Rechner zu einem Cluster zusammen zu führen. Docker Compose Docker Compose erlaubt es auf eine einfache Weise, mehrere Container-Setups (Microservices) zu orchestieren.

Rudder - Config Management für alle?

Saal 3 (de)

Rudder gehört zu den jüngeren Tools zur Serververwaltung. Es managed die Standard Unix-/Linux-/Windows Systeme, bringt aber ein paar Besonderheiten mit, die mir wirklich viel Spass machen. In dem Vortrag möchte ich ein bisschen "wie nehme ich Ru...

"Automate all the things" ist ja inzwischen ein guten-Morgen-Mantra geworden. Die Ansaetze und Tools unterscheiden sich aber um Meilen. Gerade, wenn Change Management, Auditing oder Reporting ins Spiel kommen, wird es ein bisschen leise. Ein anderes Thema ist die Benutzbarkeit - *muss* mit mehr Automatisierung der Benutzerkreis auf immer weniger "Gurus" eingeschraenkt werden? Rudder versucht diese Themen neu anzugehen: Es verwendet einen sehr kleinen Agent, der eine pro Node abgestimmte Policy kontinuierlich überwacht. Die Agents sind komplett autark, übermitteln aber die wichtigsten Systemdaten und den Policyzustand zum Rudder Master. Die "Stammdaten" der Systeme werden benutzt um dynamisch die Policy anzupassen: Meine Regeln, die Settings für Apache hinterlegen, werden automatisch aktiv, wenn ich auf einem System Apache installiert habe. Kein Playbook Lauf und keine manuelle Anpassung meiner Gruppen ist notwendig. Es passiert einfach, so wie ich das brauche. Das Webinterface erlaubt technisch "normal" versierten Anwendern, Änderungen einzusteuern. Der Status jedes Policyobjekts ist inklusive Historie dort abfragbar. Kritische Infrastrukturen werden durch ernst...

Phoenix Framework

Saal 6 (de)

Das mit der neuen Programmiersprache Elixir geschriebene Webframework Phoenix wird von vielen Ruby on Rails Entwicklern bereits als die beste Erfindung seit geschnitten Brot gefeiert. Ist das so oder ist der Hype übertrieben? Muss man sich wirklic...

Nach all den Jahren objektorientierter Programmiersprachen und darauf aufbauenden Frameworks (z.B. Ruby on Rails und Django) gibt es einen neuen Ansatz für eine Webapplikation. Phoenix ist mit Elixir geschrieben und Elixir benutzt die Erlang VM, welche nicht nur sehr stabil, sondern auch einfach skalierbar ist. Zusätzlich ist Phoenix damit auch rattenschnell. Der Umstieg auf eine funktionale Programmiersprache ist allerdings eine große Hürde. In diesem Vortrag werden die Vor- und Nachteile von Phoenix besprochen. Macht ein Umstieg Sinn? Wie kann ein Migrationspfad aussehen? Zero Downtime?

Settling the IM war

Creating an open and federated protocol for instant messaging - Saal 4 (en)

The world of Instant Messaging is populated with hundreds of providers - all incompatible with each other though history has shown that walled gardens are not sustainable. Why are we unable to agree upon a standard to communicate with each other?

Imagine you would need a separate web browser for every website you visit. Want to shop on Amazon? Download the Amazon browser. Want to surf Reddit? Download the Reddit browser. What seems completely ridiculous in the context of the World Wide Web is a sad reality for instant messaging. The recent years have spawned a sheer number of incompatible instant messaging solutions and forced the user to have multiple accounts with different providers that all do pretty much the same thing. Slack for work, Skype for your parents and Whatsapp for your friends. Wouldn't it be great if they were some kind of standard that would make all these different services interoperable? Fortunately such a protocol exists. The eXtensible Messaging and Presence Protocol (XMPP) has been around for over 15 years. But creating a unified protocol for instant messaging and adapting it to ever changing requirements presents some challenges. Only some of them are of a technical nature. This talk will not only be an update to last years talk that primarily dealt with the technical problems and how XMPP addresses them but also tell the story behind the standard. A story of users, developers, license problems...

Sunday 15:15


ClickHouse Column Store

Massives DWH für die Massen - C120 (Databases) (de)

Ein Open Source Column Store für IoT, Monitoring, Tracking, DWH und BI. Reports aber schnell!

Im Juni 2016 gibt der russische Suchmaschinenhersteller Yandex seinen Column Store ClickHouse auf GitHub frei. Die Zahlen sind viel versprechend: 1 PetaByte Daten, über 13 (US) Trillionen Records und Benchmarks zeigen auf, dass praktische sämtliche gängige Versionen am Markt in punkto Antwortzeit geschlagen werden. Zudem lässt sich dieses Biest einfach über DEB Pakete für Ubuntu installieren. Ein Grund also, sich das Ganze anzuschauen. In diesem Vortrag gehen wir darauf ein, was ClickHouse kann und was es nicht kann. Wofür es gedacht ist und wozu nicht. Zudem beleuchten wir einige Punkte, welche bezüglich Design, Abfragen etc. im DWH Umfeld beachtet werden sollten.

GeoRepl - Konstruktive Geometrie mit Clojure

C119 (Python/clojure) (de)

GeoRepl, das interaktive Visualisierungswerkzeug für den mathematischen Teil des Clojure-Ökosystems.

GeoRepl ist eine freie, quelloffene Geometrie-Software. Man kann damit (zweidimensionale) geometrische Objekte zeichnen und bearbeiten. GeoRepl unterstützt den Benutzer dabei durch Merkmale, die man von CAD-Systemen kennt, wie Snap-Points, orthogonale Linienzüge oder Erkennung von Freihandsymbolen. Man kann sich mit Hilfe eines nRepl-Clients mit GeoRepl verbinden und GeoRepl synchronisiert die algebraische mit der geometrischen Repräsentation. GeoRepl ist gedacht als geometrische Erweiterung einer REPL und als Visualisierungs-Werkzeug beim Umgang mit dem mathematischen Teil des Clojure-Ökosystems.

Creating printable maps

From OpenStreetMap data to large scale maps on paper - Saal 5 (en)

There are a lot of online services that produce nice maps from OpenStreetMap data, but only very few that generate output suitable for printing. This talk is going to present MapOSMatic, a service that produces large scale single and multi page hi...

MapOSMatic produces large scale maps in PDF, SVG or high resolution PNG format. Map data from OpenStreetMap is rendered using customizable style sheets, and optionally combined with extra textual information, like a street index for the visible area. Output can be a single page map, or a multi page book-like atlas. MapOSMatic has been around for quite a while, but development had stalled a bit over the last years. Recently the project has been taking up some speed again. The talk will present both the basic features and some of the recent additions, programming and style sheet tweaking, and how to run your own instance.

DNSSEC

Saal 7 (de)

Mit DNSSEC wurde eine Möglichkeit geschaffen, DNS-Einträge zu authentisieren. Heute ist diese Erweiterung weit verfügbar, zum Beispiel auch für .de und .org Domains. In diesem Vortrag wird die grundsätzliche Funktionalität von DNSSEC vorgest...

Sichere Webanwendungen mit Clojure

Saal 6 (de)

In diesem Vortrag praesentieren wir Clojure als eine mögliche Sprache um mit wenig Aufwand sichere Webapplikationen zu bauen. Wir zeigen dabei mit welchen Features gängige Frameworks verschiedene Angriffe verhindern und zeigen, dass "Security" ein...

Wir leben in einer Welt in der das Web unseren Alltag durchdrungen hat. Die Frage nach Sicherheit wird dabei immer größer und ist schon lange ein Thema bei Endnutzern. Hacker können mit XSS, CSRF, DoS oder Injection-Attacken meine Applikation angreifen. Muss ich mich als Entwickler wirklich noch selbst um das Verhindern von solchen Angriffen kümmern? Regelmässig tauchen immer wieder neue Schwachstellen auf, deshalb ist es wichtig bei der Auswahl von Frameworks und Libraries auch auf Features im Bezug auf Security zu achten. Dazu kommt der Umgang mit Authentifizierung und Rollen/Rechte-Konzepten.

Ansible Advanced

Saal 3 (de)

Wegen seiner niedrigen Einstiegsschwelle und hohen Funktionalität wird Ansible immer populärer. Playbooks wachsen sehr schnell und werden unübersichtlich und kompliziert, was gegen die Prinzipien des Configuration Managements spricht. Was macht m...

Wegen seiner niedrigen Einstiegsschwelle und hohen Funktionalität wird Ansible immer populärer. Playbooks wachsen sehr schnell und werden unübersichtlich und kompliziert, was gegen die Prinzipien des Configuration Managements spricht. Was macht man damit das nicht passiert? In diesem Vortrag behandeln wir wie man Ansible Scenarien (Playbooks) am besten gestaltet damit die übersichtlich und leicht nachzuvollziehen bleiben. Der Vortrag richtet sich an das Auditorium, das sich mit Ansible Basics auskennt.

BACK to the Future: Statische Blogs und Webseiten mit Jekyll

Saal 8 (de)

Im Gegensatz zu klassischen Content Management Systemen versprechen statische Blogs und Webseiten weniger Sicherheits- und Performanceprobleme und mehr Fokussierung auf das Schreiben der Texte. Für wen sind Sie geeignet und was ist beim Start zu ...

Statische Blogs sind in aller Munde. Sie versprechen eine höhere Sicherheit und Geschwindigkeit und sollen viele der Probleme von heutigen komplexen klassischen Content Management Systemen überwinden. In dieser Präsentation wird dargestellt in welchen Situationen Ihr von Systemen wie Jekyll profitieren könnt und welche Vor- und Nachteile zu beachten sind. Wir werden ein robustes Setup auf Github und Subversion kennenlernen, über praktische Erfahrungen einer Migration von existierenden Inhalten in Jekyll vorstellen und die Integration einer Suchengine wie Elasticsearch darstellen. Zusammengefasst: Wie kann man sich wieder auf das Schreiben von Inhalten konzentrieren und nicht auf das Einspielen von Sicherheitsupdates oder Lösen von Datenbankperformanceproblemen. Are you ready to publish like a programmer?

A Short History of (Linux) Filesystems

Von Inodes und Directories zu Indirection, Extents, B-Trees, Journaling und Copy-on-Write - Saal 4 (de)

Das Dateisystem: Allgegenwärtig, aber mysteriös. Der Talk soll das Mysterium Dateisystem etwas entzaubern, indem die gängigen Konzepte und die Designs der verschiedenen Standarddateisysteme vorgestellt werden. Er ist für alle die schon immer wi...

Der Talk soll zum einen ein intuitives Verständnis der Konzepte hinter den gängigen (Linux) Dateisystemen vermitteln und zum anderen geschichtlichen Hintergrund über Herkunft der aktuellen Dateisysteme wie XFS und ext4 geben. Ausgangspunkt unserer Reise ist FAT und das UNIX v6 Dateisystem. Beide sind in ihrer eigenen Art unsterblich: FAT ist fast allgegenwärtig, da es auf vielen Speicherkarten für Kameras oder auf Bootpartitionen vieler Geräte zu Einsatz kommt. Das UNIX v6 Dateisystem wird heute nicht mehr verwendet, aber viele Konzepte, wie Inodes und die Verzeichnisorganisation, finden sich auch in aktuellen Dateisystemen wieder. Weiter geht es mit ext2, welches lange das Standarddateisystem vieler Linux Distributionen war und ähnlich wie das BSD Fast Filesystem eine konzeptionelle Weiterentwicklung des UNIX v6 Dateisystems ist. Ext2 wurde später weiterentwickelt zu ext3 und ext4. Zwischenzeitlich wurden verschiedene Dateisysteme von Kommerziellen UNIXen portiert. Beispielsweise XFS von SGI IRIX, einem heute häufig eingesetzten Dateisystem. Der Talk wird Dateisystemkonzepte und deren Evolution von ext2 nach ext4, sowie in XFS vorstellen.

Sunday 16:30


MySQL 5.7: Migration und Sicherheit

C120 (Databases) (de)

In MySQL 5.7 gab es verschiedenen Änderungen, die bei einer Migration berücksichtigt werden müssen. Darunter sind auch ein paar neue Sicherheitsmechanismen, die bei einem Upgrade zu beachten sind.

Mit MySQL 5.7 kommen neue Features zu MySQL und bestehende wurden verbessert. So bekam die Verwaltung der Benutzer ein Facelifting, der Optimizer wurde überarbeitet, Tabellendefinitionen können geändert werden, ohne den Betrieb zu stören und vieles mehr. Dieser Vortrag behandelt die Migration nach MySQL 5.7, was dabei beachtet werden muss und welche Möglichkeiten es gibt, den Übergang möglichst schmerzfrei und zügig zu gestalten. Im Zuge dessen werden auch die Änderungen an der Benutzerverwaltung und dem Speichern der Daten angesprochen. Bei Datenbanken ist Datensicherheit ein sehr grosses Problem und bereitet häufig Kopfschmerzen. Ich möchte dazu ebenfalls einige Lösungen aufzeigen, die in Ihrem Tätigkeitsbereich möglicherweise eine Erleichterung bringen können.

Java Caching with JSR107 and tCache

Scalable data-aware Java Caching - Saal 3 (de)

tCache - Scalable data-aware Java Caching. Caching data is an essential part in many high-load scenarios. A local 1st-level cache can augment a shared 2nd-level cache like Redis and Memcached to further boost performance. JCache (JSR107) is t...

JCache (JSR107) is the Java Standard for Caching. tCache is a production-proof in-process cache for the JVM, which is part of trivago's OpenSource Java library [triava](https://github.com/trivago/triava) (Apache v2 license). This talk explains how to create a fast Cache, and shows leading-edge features like data-aware evictions that are operating near lock-free. tCache takes a creative approach for near lock-free evictions and supports data-aware evictions. # Part one: Goals and key features of JCache and tCache We will hear about goals, key features and no-goals for JSR107 and tCache: This includes standard operation, CAS operations, CacheLoaders, Write-Trough, throughput goals, cache topologies, eviction strategies, MBeans support, and Statistics. # Part two: Saving your ass - the problems of mass insertions and mass deletions Loading or refreshing many entries in a cache can massively stress the database and thus have adverse effects than being helpful. Clever expiration policies like tCache's "expireUntil" can help. We will see the lifetime of Cache entries: Expiration, idle time, explicit removal and evictions are available options. Another way to optimize cach...

Emacs org-mode für Einsteiger

C119 (Python/clojure) (de)

Organisiere Dich, Deine Arbeit und Dein Leben mit dem Emacs org-mode.

Emacs ist weit mehr als ein Editor, in seinem Ökosystem haben sich mittlerweile zahlreiche nützliche Werkzeuge etabliert, wovon das bekannteste vermutlich der org-mode ist. org-mode hilft bei der Organisation der täglichen Notizen und Todos, und sind die Keybindings einmal im Muskelgedächtnis verankert geschieht dies rasend schnell. Florian Over von axxessio zeigt uns die ersten Schritte mit org-mode.

Open-Source-Software als Schlüsselqualifikation im Internet der Dinge

Saal 4 (de)

Die digitale Transformation war im letzten Jahr in aller Munde. Dabei meint die Begrifflichkeit nicht, dass etwas Digitales umgeformt wird, sondern dass digitale Komponenten in bislang nicht digitale Umgebungen und Systeme eingeführt werden. Gerad...

Hardware is Hard

A software perspective on building hardware - Saal 1 (en)

If you've been around the hardware world, or backed a kickstarter that's manufacturing something, you've seen the delays, the apparent excuses, the the updates that just sound crazy. Well, turns out those excuses and crazy sounding updates are mo...

Mehr-Faktor-Authentifizierung am Puls der Zeit

Was ist neu in privacyIDEA - Saal 7 (de)

privacyIDEA ist ein System zur Verwaltung auf Authentifizierungs-Faktoren. So lassen sich in verschiedenen Szenarien durch flexible Mehr-Faktor-Authentifizierung Anmeldeverfahren leicht besser absichern.

<p> privacyIDEA schützt durch mehrere Maßnahmen die Privatsphäre der Anwender. privacyIDEA ist Open Source und verzichtet daher auf staatliche Hintertüren. Die Software läuft auf einem eigenen Server. Dadurch bietet Sie wenig Angriffsfläche für die Begehrlichkeiten von Geheimdiensten oder Cyberkriminellen. privacyIDEA verwaltet Authentifizierungsdevices der Identitäten und erlaubt die Nutzung von eigenem Schlüsselmaterial. </p> <p> In diesem Vortrag werden die aktuellen Neuerung vorgestellt. Dies ist u.a. ein Mechanismus zur extrem leichten Migration bestehender Authentifizierungslösungen. Endlich lassen sich Dinge wie RSA SecurID oder Vasco schnell, nachhaltig und schmerzfrei aus dem Netzwerk verbannen. Neu ist auch ein ausgeklügeltes Eventhandling-Framework, das flexible Reaktionen auf beliebige Ereignisse im System ermöglicht und so die Software optimal für die eigenen Anforderungen konfiguriert werden kann. Schließlich ermöglicht die Unterstützung des Nitrokey, einer Open Hardware Smartcard, die Algorithmen, die Software und die Hardware offen zu nutzen und größtmögliche Transparenz und Vertrauen zu schaffen. </p> <p> Der Vortrag bietet einen Überblick über das Thema ...

Docker Container orchestrieren mit Rancher

Saal 8 (de)

In den letzten Jahren erfreut sich Docker und das Konzept von Containern immer grösserer Beliebtheit, insbesondere wenn man in oder für die Cloud entwickelt. Dieses Vorgehen bewirkt aber oft, dass man mitunter eine steigende Anzahl an Containern o...

Dieser Talk besteht aus drei Teilen, anfangs wird kurz Docker erklärt und eine Einführung in Rancher gegeben, mit einer Übersicht über den aktuellen Feature-Stand und die aktuellen Entwicklungen. Dann berichten wir von unseren Erfahrungen bei der Viaboxx GmbH mit Rancher und am Ende zeigen wir in einer kurzen Demo, wie man Docker Swarm oder Kubernetes in Rancher einbinden kann. Rancher ist ein Docker Clustermanagement Werkzeug, das im März 2016 in der stabilen Version 1.0 erschienen ist. Bis dato wurde sowohl am Tool selber, aber auch auf Seiten der Community eine rasante Entwicklung an den Tag gelegt, so dass es regelmäßige Releases und eine rege Beteiligung auf Github gibt. Mit Rancher ist es möglich schnell mit seinen existierenden docker-compose Konfigurationen zu starten. Selbst eine verteilte Multi-Agent Umgebung aufzubauen stellt keine große Herausforderung dar. Diese kann entweder aus Rancher Agents bestehen oder man kann seine existierenden Kubernetes und Docker Swarm Agents einfach in Rancher einbinden und weiterpflegen. Das Betreiben und Integrieren von Agents auf den Plattformen der gängigen Cloud Providern (AWS, Azure, DigitalOcean, uvm.) ist bereits ein Built-in ...

Angular 2: Getting Started

Saal 5 (de)

Anhand einer Demo-Anwendung wird gezeigt wie Angular 2 aufgebaut ist und wie man loslegen kann.

AngularJS ist eines der derzeit am meisten verwendeten Frameworks für Single-Page-Webandwendunge. Zurecht, vereint es doch viele bereits seit Jahren in der Native-Richt-Client Entwicklung etablierte Techniken wie Dependency Injection und Data-Binding. Doch auch AngularJS hat seine Schwächen und eine steile Lernkurve. Um diese Situation zu verbessern, wird derzeit an Angular 2 gearbeitet. Eine Beta Version ist bereits verfügbar. Was bietet sich da mehr an, als gemeinsam die ersten Schritte zu wagen. In diesem Talk wird anhand einer Demo-Anwendung der Aufbau einer Angular-2-Anwendung gezeigt und auf die Unterschiede zu AngularJS 1.x eingegangen.

Reactive Javascript mit RxJs

Saal 6 (de)

Stell dir vor, das Iterator Pattern und das Observer Pattern lernen sich in einer Bar kennen, verlieben sich ineinander und zeugen ein Kind, das sie “RxJS” nennen. RxJS stellt Erweiterungen zur reaktiven Programmierung in JavaScript bereit. Es ha...

Sunday 17:45


Der DB-Backup ist gemacht - was nun?

C120 (Databases) (de)

Die Notwendigkeit von Backups wird allgemein anerkannt. Aber Recovery bleibt ungewiss, wenn der Backup nicht (automatisiert) durch einen Restore verifiziert wird. Dieser Restore erzeugt eine Kopie der Produktiv-DB, vertrauliche und wertvolle Ech...

Die Fragen und Aufgaben rund um den Backup sind für alle Datenbanksysteme ähnlich, nur die technischen Details variieren. "Niemand will Backup machen - nur Restore wollen alle haben": Das ist die drastische Beschreibung aus der Sicht vieler Sys- und DB-Admins. Die Einsicht, dass der gewünschte Restore nicht ohne Backup zu haben ist, sorgt dafür, dass die Ressourcen für den Backup zur Verfügung stehen. Mit dem Anlegen eines Backup sollte die Sache aber nicht erledigt sein. Im eigenen Interesse muss ein Admin sicherstellen, dass der Restore wirklich funktioniert, der Backup nicht unentdeckt fehlerhaft oder unbrauchbar ist. Also wird ein Test-System benötigt, um einen Restore durchzuführen. Das Ergebnis sollte man nicht einfach überschreiben: Es sind Echtdaten in einem System verfügbar, das nicht produktiv beansprucht oder geändert wird! Das sind die idealen Voraussetzungen, um last-intensive Auswertungen durchzuführen, Auszüge für die Abrechnung zu machen oder die Daten zu anonymisieren und so als Schnappschüsse für Entwicklung und Tests zu nutzen. Das alles lässt sich automatisieren, und auch der Datenschutz hat in diesen Abläufen seinen Platz. Im Vortrag werden au...

Cross-Plattform Game Development mit libGDX

Erfahrungen aus der Praxis - Saal 3 (de)

Eine Einführung in die Entwicklung von Spielen mit der Open-Source-Engine libGDX am Beispiel einer Brettspielumsetzung.

Mit LibGDX existiert eine robuste Open-Source Game-Engine für die Entwicklung von Cross-Plattform-Spielen. Im Gegensatz zu anderen Game Engines bietet libGDX einen Ansatz, der sich an Quellcode und einer flexiblen API orientiert. Der Vortrag zeigt am Beispiel der Entwicklung der elektronischen Version eines bekannten Brettspiels wie mit libGDX Spiele für mobile Geräte und Desktops effizient und robust entwickelt werden können. Direkt am Quellcode werden die Grundlagen erläutert und die Entwicklung eines kompletten Spiels bis hin zur Integration in Spieldienste wie Google Play Games und dem Store-Rollout gezeigt.

golang rockt!

Meine neue Lieblingssprache: golang - Saal 6 (de)

Golang ist eine von Google entwickelte Sprache, die aktuell einen enormen Zulauf erhält. Seitdem ich golang für mich entdeckt habe, macht mir das programmieren doppelt so viel Spaß wie vorher. Der fun-Faktor der Sprache entsteht durch ihre Einfach...

In diesem Talk möchte ich euch golang näher bringen. Dazu werde ich die Kernkonzepte und Philosophie vorstellen sowie ein paar Highlights der Sprache demonstrieren: Nebenläufigkeit mit goroutinen und channels.

Python für das Internet der Dinge

Einführung in MicroPython für ESP8266 und Cortex-M4 Mikroprozessorboards - Saal 1 (de)

MicroPython ist eine neue, schlanke Implementierung der Programmiersprache Python, Version 3, die dafür optimiert ist, auf Systemen mit beschränkten Ressourcen, also z.B. Mikroprozessoren, zu laufen. MicroPython wurde bereits auf viele weit verbre...

Durch Projekte wie Arduino und dutzende Nachahmer wurden der Einstieg in Elektronik und die Programmierung von Mikroprozessoren erheblich erleichtert. Trotzdem bleibt die Entwicklung von Software für Embedded Systems mit kompilierten Sprachen wie C/C++ umständlich, weil die Trennung der Umgebung, auf der entwickelt wird, und der Umgebung, auf der die Software läuft, das Debugging schwierig macht und exploratives Programmieren auch durch den wiederholten Code-Compile-Deploy-Test Zyklus erschwert wird. Moderne Mikroprozessoren und Entwicklerboards bieten heute eine Vielzahl von Schnittstellen, um Embedded-Anwendungen untereinander zu vernetzen oder direkt mit dem Internet zu verbinden, sei es über WLAN, Ethernet oder Bluetooth. Der hohe Aufwand für die Implementierung der dafür notwendigen, komplizierten Protokolle im eigenen Projekt übersteigt oft die Möglichkeiten von DIY-Enthusiasten. MicroPython bringt die Vorteile der Programmiersprache Python in den Embedded-Bereich: leicht erlernbare Syntax, hohe Abstraktion und einfache Benutzung komplexer Datentypen, eine umfangreiche Bibliothek für allgemeine Programmieraufgaben und zur Steuerung gängiger Komponenten von Mikroproze...

Automated Testing Laboratory for Embedded Linux Distributions

Saal 4 (en)

Shipping quality software always involves in-depth testing. In order to minimize time spent on repetitive actions, this task should be fully automated. During this talk Paweł will discuss key problems faced while building automatic testing infrast...

This talk will guide through the process of setting up fully unattended testing environment. Detailed lessons learned from creating such a laboratory will be presented. Presentation will concern not only results publication or CI software, but also designing necessary hardware. It will hopefully encourage attendees to try it out in their own setups and adjust open hardware to individual needs. Everyone who wants to learn from other’s experience in creating fully unattended testing laboratory is welcome.

Das Privoxy-Ökosystem

Saal 7 (de)

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Privoxy-Funktionen, die vor der Nutzung explizit aktiviert werden müssen, beschreibt Einsatzmöglichkeiten und stellt Anwendungen aus dem Privoxy-Umfeld vor.

Privoxy ist ein HTTP-Proxy zum Schutz der Privatsphäre. Viele Privoxy-Nutzer sind bereits mit der Standard-Konfiguration zufrieden und sind sich nicht bewusst, was sie verpassen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Privoxy-Funktionen, die vor der Nutzung explizit aktiviert und konfiguriert werden müssen, beschreibt Einsatzmöglichkeiten und stellt Anwendungen aus dem Privoxy-Umfeld vor: - Privoxy-Log-Parser - Privoxy-Regression-Test - Privoxy-Filter-Test - uagen Auf die Vor- und Nachteile des Privoxy-Einsatzes beim Betrieb von Tor Onion Services wird eingegangen.

FreeIPA

Verzeichnisdienst und Authentifizierung leicht gemacht - Saal 8 (de)

Dieser Vortrag behandelt die Implementation einer zentralen Authentifizierung unter Linux mit FreeIPA. Neben den Grundlagen werden auch eine Praxis-Beispiele demonstriert.

Insbesondere bei größeren Systemlandschaften ist eine zentrale Authentifizierung notwendig, um eine adäquate Verwaltung der Hosts zu ermöglichen. Wer den manuellen Aufwand eigener LDAP-Installationen scheut, findet mit FreeIPA eine praktische „All-in-One“-Lösung, die neben einem Verzeichnisdienst auch einen vollwertigen DNS-Server bietet. Darüber hinaus ist das zentrale Verwalten von sudo-Regeln ein auffälliges Merkmal der Software.

kivitendo als Nachfolger für SAP by Design

Teil II: Wie man mit LaTeX-Druckvorlagen Geschäftsprozesse implementiert - Saal 5 (de)

Letztes Jahr wurden auf der FrOSCon die technischen Hintergründe sowie die Motiviaton des Auftragnehmers erläutert, vom kommerziellen Marktführer hin zu einem OSS-Projekt im Bereich Business-Software zu migrieren. In diesem Jahr referieren sowo...

Sunday 19:00


shutdown

Closing event of the conference. - Saal 1 (en)

A big warm thank you to everyone who helped make the conference a success, along with a couple of interesting statistics and other tidbits.